13.09.2016 Medi-Check

Gehirnjogging gegen das Vergessen

Nachdenken hält das Gehirn jung.
Nachdenken hält das Gehirn jung. Fotoquelle: pathdoc/shutterstock.com

Die Gedächtnisleistung nimmt etwa ab dem 40. Lebensjahr ab. Ein natürlicher Prozess, der allerdings mit Training, beispielsweise mit Sudoku und Kreuzworträtseln, verlangsamt werden kann. Dass Gehirnjogging das Gedächtnis fit hält, ist nicht neu. Forscher aus den USA haben jetzt allerdings bewiesen, dass sich damit auch das Risiko senken lässt, an Demenz zu erkranken. Spezielle Computer-Lernprogramme, wie das "Speed of Processing"-Training, sind am besten geeignet.

Dabei müssen Objekte auf dem Bildschirm vor einem unruhigen Hintergrund entdeckt und fixiert werden. Wer regelmäßig damit trainiert, soll sein Demenzrisiko immerhin um bis zu 48 Prozent senken können.