17.01.2017 Medizin

Neue Diabetes-App und neues Organ

Als Organ anerkannt: Das Mesenterium liegt im Bauch und soll jetzt näher erforscht werden.
Als Organ anerkannt: Das Mesenterium liegt im Bauch und soll jetzt näher erforscht werden. Fotoquelle: Shutterstock.com

Wir stellen Ihnen das Neueste aus Wissenschaft und Forschung vor.

Neue Diabetes-App

Mit dem Glukose-Messsystem "FreeStyle Libre" können Kinder ihre Glukosewerte per Smartphone oder Lesegerät scannen. Doch bislang konnten sie diese Werte nicht mit Eltern oder Verwandten teilen. Waren die Kinder unterwegs, blieben die Angehörigen in Ungewissheit über den aktuellen Status. Die neue CE-zertifizierte LibreLinkUp-App von Abbott löst dieses Problem: Das Kind scannt seinen Sensor mit der App und teilt die Werte mit ausgewählten Angehörigen. Das gemeinsame Diabetesmanagement wird so noch einfacher. Weitere Informationen können Sie unter www.freestylelibre.de finden.

Hilfe gegen Milben

Rund 4,5 Millionen Menschen in Deutschland leiden unter einer Hausstauballergie. Die Auslöser: Milben, von denen sich die meisten in Matratzen finden. Ein wirksames Mittel dagegen: ein Spray mit pflanzlichem Mahalin-Extrakt, so Dr. Ute Koch, Apothekerin aus Berlin, "für das eine klinische Studie gezeigt hat, dass es sowohl die Allergiesymptome als auch den Bedarf an antiallergischen Medikamenten senken kann. Wahrscheinlich können Sie dann auch auf Encasings verzichten."

Neues Organ entdeckt

Eigentlich sollte man meinen, unser Körper sei gründlich erforscht. Und doch haben Forscher in Irland jetzt ein neues menschliches Organ entdeckt: das Mesenterium, Gewebestrukturen, die die Darmwindungen mit der Bauchwand verbinden. Bekannt waren diese Strukturen, nur als Organ hat man sie bis jetzt nicht anerkannt. Auch die noch unbekannte Funktion soll jetzt erforscht werden.