22.01.2019 Arzt-Kolumne

Zahnweh kann viele Ursachen haben

Dr. Jochen H. Schmidt ist zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln. Er besitzt den "Master of Science in Oral Implantology and Surgery".
Dr. Jochen H. Schmidt ist zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln. Er besitzt den "Master of Science in Oral Implantology and Surgery". Fotoquelle: privat

Wenn die Zähne pochen und schmerzen, steckt nicht immer Karies dahinter. In vielen Fällen sind Wurzelentzündungen die Ursache des Problems.

So war es auch bei dem 27-jährigen Patienten, der nach tagelangen Zahnschmerzen in meine Praxis kam. Anfangs hatte er versucht, durch das Auflegen eines Eisbeutels die Qual zu lindern. Danach hatte er Schmerzmedikamente genommen, die aber ebenfalls kaum etwas bewirkten. Deshalb suchte er nun zahnmedizinische Hilfe. Nach gründlicher Untersuchung zeigte sich, dass nicht, wie von ihm erwartet, Karies die Ursache des Problems war, sondern eine Wurzelentzündung. Was er nicht wusste: Diese gefährdet nicht nur die Gesundheit des betroffenen Zahns, sondern kann im schlimmsten Fall sogar zu krankhaften Veränderungen des Herzens oder anderer innerer Organe führen.

Eine Wurzelkanalbehandlung löste in seinem Fall das Problem – zumindest für begrenzte Zeit. Dabei wird der Wurzelkanal mit feinen Instrumenten und desinfizierenden Spülungen gereinigt und anschließend mit Naturkautschuk und einer Füllpaste bakteriendicht verschlossen. Sind die Zähne jedoch bereits massiv geschädigt, so macht in der Regel auch eine Wurzelkanalbehandlung keinen Sinn mehr.

Herz als Auslöser

In äußerst seltenen Fällen sind heftige Zahnschmerzen Vorboten eines Herzinfarkts. Enge im Brustkorb, Atemnot und starke Schmerzen, die bis in den Unterkiefer ausstrahlen, können weitere Symptome dafür sein. Deshalb muss bei diesen Alarmzeichen immer sofort der Notarzt alarmiert werden. Glücklicherweise stehen Zahnschmerzen selten in Zusammenhang mit einer Herzerkrankung. Meistens sind Defekte an den Zähnen Schuld an den Beschwerden. Treten die Schmerzen vor allem beim Trinken kalter oder heißer Getränke auf, so können auch emp-findliche Zähne der Auslöser sein.

Häufig verbergen sich hinter Zahnschmerzen zudem Parodontitis oder Nasennebenhöhlenentzündungen. Lassen die Beschwerden nicht innerhalb einiger Stunden nach, sollte grundsätzlich der Zahnarzt aufgesucht werden –oder an Feiertagen der zahnärztliche Notdienst. Er leistet "erste Hilfe" und klärt, welche der vielen möglichen Ursachen Schuld an der Misere ist.