20.09.2016 Gesundheit

Arzt-Kolumne: Gesund beginnt im Mund

von Joanna van Straelen
Dr. med. dent. Joanna van Straelen ist Zahnärztin in Krefeld
Dr. med. dent. Joanna van Straelen ist Zahnärztin in Krefeld Fotoquelle: privat

Mindestens einmal am Tag sollte Zahnseide genutzt werden, um Karies zu vermeiden

Zahngesundheit und Zahnprophylaxe spielen in jedem Alter eine wichtige Rolle. So sollten Eltern bereits bei Babys und Kleinkindern auf die Mundhygiene achten. Dazu gehört auch, möglichst früh mit dem Zähneputzen anzufangen. Das ist empfehlenswert, da der weiche Zahnschmelz der Milchzähne besonders anfällig für Säure und Bakterien ist.
Für eine optimale Zahnpflege sollten die Zähne zweimal täglich geputzt werden. Dabei kann zwischen einer elektrischen und einer Handzahnbürste gewählt werden. Die elektrische Variante erleichtert die Reinigung, da sie die Putzarbeit durch leichtes Aufsetzen Zahn für Zahn erledigt. Bürste oder Bürstenkopf sollten regelmäßig gewechselt werden. Außerdem darf während des Putzens kein zu starker Druck ausgeübt werden. Das Zähneputzen sollte mit der Reinigung aller Kauflächen beginnen. Im nächsten Schritt die Zahnbürste schräg zum Übergang zwischen Zahn und Zahnfleisch auf die Zahnoberfläche aufsetzen und dann mit kleinen Bewegungen nach vorne und hinten streichen. Danach die Zahnbürste in Richtung Kaufläche ausstreichen – in etwa so, als wollten Sie die Bakterien vom Rand des Zahnfleischs zur Kaufläche kehren. Auch in einem frisch geputzten Mund befinden sich in den Zahnzwischenräumen übrigens Bakterien. Daher sollte mindestens einmal am Tag Zahnseide genutzt werden, um Karies zu vermeiden.
Eine ungenügende oder falsche Zahnprophylaxe kann nachhaltige Gesundheitsprobleme verursachen. Um dem vorzubeugen, ist es wichtig, dass Kinder spätestens mit der Einschulung an den Zahnarztbesuch herangeführt werden. Dafür eignet sich der deutschlandweite "Tag der Zahngesundheit", der seit 26 Jahren am 25. September stattfindet. In diesem Jahr steht er unter dem Motto "Gesund beginnt im Mund – Fakten gegen Mythen". Der Aktionstag soll Eltern Wissen an die Hand geben, um verbreitete Mythen wie "fest schrubben bringt am meisten" aus der Welt zu schaffen.