10.11.2025 Rezept-Tipp

Wildfleisch-Trend: Krickenten-Maronen-Suppe

von Deutscher Jagdverband
Herzhafte Cremesuppe von Maronen und Wildente sowie zarte Entenbrust mit knuspriger Haut - unsere Empfehlung für die Feiertage! Wir wünschen euch frohe Weihnachten!
Enten-Maronensuppe
Rezept-Tipp vom DJV: Eine Enten-Maronensuppe Fotoquelle: Kaphus/DJV

Zutaten für vier Personen:
- 2 Krickenten
- 2 Wildentenbrüste, beispielsweise von Krick- oder Stockente
- 1 Bündel Suppengemüse
- 200 g Maronen, vorgekocht
- 2 Schalotten
- 1 Becher Sahne
- 3 Zweige Thymian
- 4 Blätter Lorbeer
- Salz, Pfeffer und Zucker
- 1 Esslöffel Butter

Zubereitung (ca. 140 Minuten):
1. Die zwei Krickenten rupfen, ausnehmen und gründlich waschen. Zusammen mit dem gewürfelten Suppengemüse und zwei Lorbeerblättern in einen großen Topf geben. Mit kaltem Wasser bedecken, langsam zum Kochen bringen und zwei Stunden köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Nun den Topfinhalt durch ein Tuch oder feines Küchensieb abseihen. Gemüse und Fleisch von der Karkasse für eine weitere Brühe zurückhalten.
2. Schalotte und Maronen fein hacken. In etwas Butterschmalz anrösten. Thymian und zwei Lorbeerblätter dazugeben. Etwa 400 ml der Brühe aufgießen und für fünf Minuten köcheln lassen. Thymian und Lorbeerblätter entfernen und den Topfinhalt fein pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. 
3. Die Haut der Wildentenbrüste rautenförmig einschneiden. Dies geht am besten, wenn die Brüste noch leicht gefroren sind. Beidseitig mit Salz würzen. Die Brüste mit der Hautseite nach unten in eine heiße Pfanne geben, eine weitere Fettzugabe ist nicht nötig. Sobald die Haut gut angeröstet ist, wenden und die andere Seite kurz anbraten. Nun ein Stück Butter in die Pfanne geben und bei 100 Grad Celsius indirekter Hitze, idealerweise im Backofen, weitere zehn bis 14 Minuten garen bis die Kerntemperatur 70 Grad Celsius beträgt. 
4. Entenfleisch in Würfel schneiden und auf einen Spieß stecken. Maronensuppe mit frischem Majoran und Entenspieß anrichten.