Frauenfußball-Kritik

Felix Baumgartner kritisiert Alisha Lehmann - und wird verspottet

15.07.2025, 12.32 Uhr
Alisha Lehmann, Nationalspielerin der Schweiz und Influencerin, gerät ins Visier von Felix Baumgartner. Er kritisiert die Gehaltsforderungen im Frauenfußball und zieht absurde Vergleiche.
Felix Baumgartner
Felix Baumgartner wurde 2012 durch seinen Stratospährensprung bekannt. Heute polarisiert er häufig im Netz, sein aktuelles Thema: Frauenfußball.  Fotoquelle: picture alliance / Sven Simon | Malte Ossowski/SVEN SIMON

Der Sommer ist da und die Fußball-Herzen schlagen wieder höher. Die Frauen-Fußball-Europameisterschaft ist voll im Gange und morgen, den 16.07. starten die Viertelfinals. Mit bei den Schweizerinnen dabei: Alisha Lehmann, die in den letzten Wochen verstärkt Kritik einstecken musste. Und einer konnte sich wieder mal nicht zurückhalten: Felix Baumgartner.

Das ist passiert

Alisha Lehmann, Nationalspielerin der Schweiz, ist auch für ihre Rolle als Influencerin bekannt. Immer wieder nutzt sie ihre Reichweite von fast 17 Millionen Instagram-Followern, um auf die riesige Gehaltslücke vom Männer- und Frauenfußball aufmerksam zu machen. Sie äußert sich in einem Interview mit dem italienischen Magazin La Repubblica wie folgt: „Wir machen denselben Job, aber ein Mann verdient hunderttausendmal mehr als ich“.

Daraufhin meldet sich Felix Baumgartner auf Facebook. Der Extremsportler, der 2012 durch seinen Stratosphärensprung bekannt geworden ist, hat eine klare Meinung zum Frauenfußball: Er findet die Gehälter fair! Er schreibt: „Einbildung ist auch eine Bildung. Natürlich machen Frauenfußball-Spielerinnen nicht denselben Job wie ihre männlichen Kollegen. Frauen haben nicht die gleichen Einschaltquoten, also gibt es weniger Geld“. Das war es aber noch nicht, er stellt einen absolut skurrilen Vergleich auf: „Wenn ich im Chor singe, mache ich auch nicht denselben Job wie Ed Sheeran und Co.". Daraus lässt sich ableiten, dass er Fußballerinnen einen Amateur-Status zuweist. Im Vergleich zu männlichen Spielern, lässt er die Frauen als unfähig dastehen. Viele fragen sich: Warum muss Baumgartner überhaupt gegen die Fußballerinnen austeilen?

Verstand im All geblieben?

Eine Userin ist sich sicher, dass solche Gedanken nicht von irgendwo herkommen: „Ich hatte schon immer die Befürchtung, dass beim Sprung damals irgendwas zurückgeblieben ist – da haben schon mächtig Kräfte aufs Gehirn Einfluss gehabt“. Eine andere bleibt sachlicher und nimmt die Spielerinnen in Schutz: "Trotzdem machen sie genau den gleichen Job wie die Männer – sie spielen Fußball und gewinnen Turniere“.

In der Vergangenheit polarisierte Felix Baumgartner schon öfter mit seinen Posts. 2012 äußerte er sich kritisch gegenüber der Demokratie, 2016 kritisierte er die Flüchtlingspolitik. Dazu hat er auch einige fragwürdige Aussagen zum Thema Frauenrechte getätigt. Alisha Lehmann hingegen kriegt vor allem von ihren Followern viel Support zugesprochen. Dennoch ist sie vielen Hass-Kommentaren ausgesetzt, die sich vor allem auf ihr Äußeres beziehen. Ein typischer Kommentar unter ihren Posts: „Besser wäre weniger Make-Up und mehr Tore“. Doch sie steht selbstbewusst über ihren Entscheidungen. Support kriegt sie unter anderem von Sängerin Shirin David, die sie unter ihren Posts mächtig verteidigt.

Am 18.07. steht die Schweiz immerhin im Viertelfinale, dazu sagt Baumgartner erstmal nichts.

Das könnte dich auch interessieren