Bill Forsyth

Lesermeinung
Geboren
29.07.1946 in Glasgow, Schottland, Großbritannien
Alter
77 Jahre
Sternzeichen
Biografie
Der Autor und Regisseur Bill Forsyth begann seine Laufbahn als Regisseur und Produzent von Dokumentar- und Industriefilmen. Nach einem nur dreimonatigen Intermezzo an der National Film School in London gründete er 1971 gemeinsam mit dem Filmemacher Charles Cormiey eine eigene Filmproduktion, drehte weiter Dokumentarfilme, bis er sich 1977 durch die Zusammenarbeit mit dem Glaspow Youth Theatre zu neuen Aufgaben herausgefordert fühlte.

Forsyth inszenierte seinen ersten Spielfilm. In "That Sinjing Feeling" (1979) zeigt er eine Gruppe arbeitloser Jugendlicher, die auf rührend komische Art den Diebstahl von sage und schreibe 93 Edelstahl-Spulen aus einer Fabrik planen und ausführen. Dieser Film war zugleich der erste in Schottland handelnde und von einem schottischen Landsmann gedrehte Spielfilm überhaupt. "Gregory's Girl", das zärtlich-witzige Porträt einer Teenager-Romanze, und Forsyths zweiter Spielfilm, gewann 1981 bereits den British Academy Award für das beste Drebbuch und den Peter Sellers Award für die beste Komödie des Jahres.

Bei den Dreharbeiten zu dem TV-Film "Adrina", die auf den Orkney Inseln stattfanden, kam Forsyth die Idee zu seinem bisher größten Kino-Erfolg: "Local Hero" (1982), mit Burt Lancaster und Peter Riegert in den Hauptrollen, wirft einen satirischen Blick auf die Reaktionen eines schottischen Dorfes, neben das ein amerikanischer Öl-Multi eine groBe Raffinerie bauen will. Der Film wurde 1983 ebenfalls mit dem Peter Sellers Award für die beste Komödie und mit dem Preis der New Yorker Filmkritik für das beste Drehbuch ausgezeichnet.

Bill Forsyth kommt zweifellos das Verdienst zu, Schottland auf der Landkarte der Filmwelt publik gemacht und die schottische Filmindustrie entscheidend gefördert und beeinflusst zu haben. Weitere Regiearbeiten waren "Comfort and Joy" (1984), "Housekeeping" (1987) mit Christine Lahti, "Die Traumtänzer" (1989) mit Burt Reynolds und "Wer hat meine Familie geklaut?" (1994) mit Robin Williams und John Turturro.

BELIEBTE STARS

Schon längst eine etablierte Größe im deutschen Film- und Fernsehgeschäft: Ben Becker
Ben Becker
Lesermeinung
Begehrter Darsteller: Götz Schubert  
Götz Schubert
Lesermeinung
Eine schöne Schwedin: Tuva Novotny in dem in
Dänemark produzierten Thriller "Kandidaten"
Tuva Novotny
Lesermeinung
Ingolf Lück im Porträt - sein Werdegang, seine Rollen und sein Privatleben.
Ingolf Lück
Lesermeinung
Die Schauspielerin Ming-Na Wen im Porträt - ihre Rollen, ihre Karriere und ihr Leben.
Ming-Na Wen
Lesermeinung
Brunetti (Uwe Kokisch) kommt mit seinen Ermittlungen nicht so richtig voran.
Uwe Kockisch
Lesermeinung
Isabelle Adjani gehört zu den größten Filmstars Frankreichs
Isabelle Adjani
Lesermeinung
Oliver K. Wnuk ist u.a. durch "Stromberg" und "Nord Nord Mord" bekannt.
Oliver K. Wnuk
Lesermeinung
Schauspieler Wolfgang Stumph, aufgenommen bei der MDR-Talkshow "Riverboat".
Wolfgang Stumph
Lesermeinung
Action-Star aus Deutschland: Antje Traue.
Antje Traue
Lesermeinung
Der Kinohit "Ziemlich beste Freunde" machte ihn berühmt: Omar Sy.
Omar Sy
Lesermeinung
Macht nicht nur als Jackson "Jax" Teller eine gute Figur: Charlie Hunnam
Charlie Hunnam
Lesermeinung
John Wayne im Jahr 1968.
John Wayne
Lesermeinung
Vielseitiger Charakterkopf: Barry Pepper
Barry Pepper
Lesermeinung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN