Das ungewöhnliche Liebes-Melodram "Reise ohne Wiederkehr" (1932) mit William Powell und Kay Francis hat Tay Garnett mit unglaublich viel Heiterkeit und Lockerheit in Szene gesetzt, dass bei allem Menschenschicksalsleid das Ganze so schwerelos endet, wie es begonnen hat. Ein Melodram um eine Tingeltangel-Tänzerin auf Südsee-Tournee, das ist eine der vielen Trivialrollen der Marlene Dietrich: "Das Haus der sieben Sünden" (1940) zeigt sie an der Seite von John Wayne. Das ist eine Schnulze par excellene. Doch Tay Garnett, nicht nur Meister der kleinen Budgets, schafft es routiniert, aus dem Seelenkleister einen wunderschönen und in sich stimmigen Film zu machen.
"Die Rechnung ohne den Wirt" (1946) mit Lana Turner und John Garfield entstand nach einem Roman des Kriminalschriftstellers James M. Cain. Die Verfilmung von Garnett gefällt durch die äußerst einfache und gradlinige Form: Nüchtern klar und ohne Umschweife läuft die Handlung ab, ein aufregender Gangsterfilm. Ab 1955 drehte Garnett verstärkt fürs Fernsehen, etwa mehrere Folgen der Western-Serien "Rauchende Colts" und "Wagon Train" und der Krimi-Serie "Naked City".
Weitere Filme von Tay Garnett: "Der Spieler" (1928), "Ein Mann für sie" (1930), "Abenteuer im Gelben Meer" (1935) mit Clark Gable und Jean Harlow, "Trade Winds" (1938) mit Fredric March und Joan Bennett "Bataan" (1942) mit Robert Taylor, "Cross of Lorraine" (1943) mit Jean-Pierre Aumont und Gene Kelly, "Tagebuch einer Frau" (1944) mit Greer Garson und Walter Pigdeon, "Die Entscheidung" (1945) mit Greer Garson und Gregory Peck, "Grund zur Aufregung" (1951) mit Loretta Young und Barry Sullivan, "Revolverhelden von Wyoming" (1962), "Der Delta Faktor" (1970) und "Timber Tramps" (1973).