1000 Arten Regen zu beschreiben
01.09.2020 • 22:50 - 00:15 Uhr
Spielfilm, Drama
Lesermeinung
Mikes Mutter Susanne (Bibiana Beglau) hofft, über Mikes Schulfreund Oliver (Louis Hofmann) mit ihrem Sohn kommunizieren zu können, und holt mit Ersatzsohn Oliver vieles nach, was sie eigentlich mit Mike hätte machen wollen.
Vergrößern
Seit Wochen ist die Tür verschlossen. Der Jugendliche Mike kommt nicht mehr aus seinem Zimmer. Zurück bleiben Vater (Bjarne Mädel, li.), Mutter (Bibiana Beglau, Mi.) und Schwester (Emma Bading, re.) hilflos.
Vergrößern
Auch an seinem Geburtstag lässt Mike die Familie nicht herein: Susanne (Bibiana Beglau, Mi.), Thomas (Bjarne Mädel, re.) und Miriam (Emma Bading, li.) stehen buchstäblich ratlos vor seiner Tür und erleben, wie Mikes Verschwinden ihr Leben verändert.
Vergrößern
Seit vielen Wochen ist die Tür zu: Mike, gerade 18 geworden, hat sich eingeschlossen. Er ist nicht krank. Er hat sich bewusst dazu entschieden, am Leben draußen nicht mehr teilzunehmen. Die Eltern Susanne (Bibiana Beglau, l) und Thomas (Bjarne Mädel) sowie Schwester Miriam (Emma Bading, M) stehen buchstäblich vor seiner Tür ˗ warten, fragen, fordern, flehen, rasten aus, verzweifeln, beschuldigen, ignorieren und hoffen. Dabei wird die Tür zwischen ihnen und Mike mehr und mehr zum Spiegel ihrer eigenen Geschichten.
Vergrößern
Originaltitel
1000 Arten, Regen zu beschreiben
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2017
Altersfreigabe
12+
Spielfilm, Drama

Was tun, wenn der Sohn das Zimmer nicht mehr verlässt?

Von Maximilian Haase

Ein Jugendlicher kommt seit Wochen nicht aus seinem Zimmer. Wie geht man damit um? Das deutsche Drama "1000 Arten Regen zu beschreiben" zeigt, was passiert, wenn eine Familie völlig hilflos ist.

Mike verlässt sein Zimmer nicht mehr. Der Teenager, gespielt von Béla Gabor Lenz, hat sich seit Wochen eingeschlossen. Gerade einmal 18 geworden, hat er sich dazu entschlossen, nicht mehr am normalen Leben teilzuhaben. Das Phänomen, auf dem der deutsche Film "1000 Arten Regen zu beschreiben" basiert, greift unter der Bezeichnung Hikikomori vor allem in Japan um sich – ist aber auch hierzulande immer weiter verbreitet. Dass Mike sich von der Außenwelt komplett isolieren will, wird vor allem zum Problem für seine Familie – mit Bibiana Beglau als Mutter, Bjarne Mädel als Vater und Emma Bading als Schwester herausragend besetzt. Das Erste zeigt das Langfilmdebüt der Regisseurin Isabel Prahl nun zu später Stunde.

Langsam nähert sich das bisweilen humorvolle, bisweilen todernste Familiendrama einem Konflikt, in dem vor allem die Hilflosigkeit der Familie offenbar wird. Da wird gewütet und ausgerastet, geweint und gefleht, ignoriert und gehofft. Doch Mike ist weg, hinter der Tür.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Dabei müssen Vater Thomas, Mutter Susanne und Schwester Miriam nicht nur die emotionalen Tiefs aushalten, sondern auch andere Probleme lösen: Damit niemand mitbekommt, was mit Mike geschehen ist, erfinden sie gegenüber Nachbarn und Freunden einen Schüleraustausch. Als die Gemengelage völlig absurd zu werden droht, hoffen die Eltern, über Schulfreund Oliver ("Dark"-Star Louis Hofmann) mit ihrem Sohn reden zu können. Stattdessen gerät der für Mutter Susanne zu einer Art Ersatzsohn. Ein eindrückliches Debüt über den Wahnsinn einer Familie.

1000 Arten, Regen zu beschreiben – Di. 01.09. – ARD: 22.50 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Darsteller

Schauspielerin Bibiana Beglau.
Bibiana Beglau
Lesermeinung
Bjarne Mädel beim Filmfest Hamburg 2020.
Bjarne Mädel
Lesermeinung
Louis Hofmann in der Netflix-Serie "Dark".
Louis Hofmann
Lesermeinung
Schauspielerin Janina Fautz.
Janina Fautz
Lesermeinung

Top stars

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.