2 für 300
14.06.2025 • 17:15 - 17:45 Uhr
Info, Menschen
Lesermeinung
Tamina und Uwe in Lübeck, im Hintergrund das Holstentor.
Vergrößern
Senderlogo "3sat"
Vergrößern
Tamina und Uwe in Lübeck, im Hintergrund das Holstentor.
Vergrößern
WESTDEUTSCHER RUNDFUNK KÖLN
2 für 300
Moderatorin Tamina Kallert
© WDR/Annika Fußwinkel, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter WDR-Sendung und bei Nennung "Bild: WDR/Annika Fußwinkel" (S1). WDR Kommunikation/Redaktion Bild, Köln, Tel: 0221/220 -7132 oder -7133, Fax: -777132, bildredaktion@wdr.de
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Info, Menschen

2 für 300

In dieser Folge "2 für 300" zieht es WDR-Reiseexpertin Tamina Kallert und ihren Kameramann Uwe Irnsinger nach Lübeck in den hohen Norden Deutschlands - wie immer mit 300 Euro im Gepäck für Übernachtung, Verpflegung und Sightseeing. An zwei Tagen besuchen sie klassische Kulturdenkmäler der Hansestadt, bestaunen das höchste Backstein-Kirchenschiff der Welt und ziehen durch mittelalterliche Gänge und Höfe. Immer wieder entdecken sie, wie sich die Stadt gewandelt hat und finden das moderne Lübeck bei jungen Gastronomen. "Die Stadt ist ein echtes Schmuckstück", schwärmt Tamina Kallert, "und überall weht im übertragenen Sinne ein echt frischer Wind.'' Dass die Stadt des Marzipans auch mit neuen Konzepten überzeugt, merkt das Reise-Duo gerade im hippen Viertel rund um die Hüx- und Fleischhauerstrasse, wo sich über 100 Individualisten in lokalen Shops tummeln. Der Hotspot Drehbrücke mit fangfrischem Fisch gehört ebenso zu den Gastro-Entdeckungen wie Marzipan-Gin und handgemachte Rosenblüten zum Essen. "Lübeck hat an jeder Ecke Charme, unglaublich viel Neues und sogar den Strand vor der Tür zu bieten. Ein Wochenende, das sich in jedem Fall lohnt", fasst Tamina zusammen. "Mein Highlight ist, die Stadt zu Wasser entspannt im Elektroboot zu umrunden", so Kameramann Uwe, "wie sich die sieben Türme im Wasser spiegeln, ist einfach malerisch"".

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.