März 2020 in Grüna bei Chemnitz: Am ersten Tag des Corona-Lockdowns wird der Vater der Regisseurin vom Notarzt abgeholt. Kurz darauf stirbt er. Mutter und Tochter trauern in der elterlichen Wohnung, isoliert auf 49 Quadratmetern, nur durch das Telefon mit der Außenwelt verbunden. Die Telefonate erzählen von der Vereinsamung der Trauernden in den Zeiten der Pandemie. Die fotografischen Aufnahmen der menschenleeren Wohnung verdichten das Geschehen mit einer geometrischen Strenge, die bei aller Nähe auch eine Distanz zum konkreten Schicksal erzeugt. "27 Schritte" schafft damit Assoziationsräume und gewinnt Universalität: Was bedeutet Isolation in einer Zeit, in der wir auf Trost und Hilfe angewiesen sind? Ein persönlicher Film, der wie durch ein Brennglas eine Zeit porträtiert, die uns alle geprägt hat. Die Regisseurin Andrea Schramm stammt aus Chemnitz. Ihr Film "27 Schritte" ist mehrfach preisgekrönt, unter anderem als "Bester Covid19 Short Film" beim Hollywood International Golden Age Film Festival 2021 und "Bester Dokumentarfilm" des San Francisco Short Film Festival.
Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.