28 Minuten
27.04.2025 • 03:50 - 04:36 Uhr
Kultur, Magazin
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
28Minuten logo
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
28 minutes
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2025
Kultur, Magazin

28 Minuten

Was haben wir den Pilzen angetan, dass sie uns so stark angreifen? Audrey Dussutour ist Biologin und Forschungsleiterin am CNRS, am Forschungszentrum für Tierkognition. Als renommierte Populärwissenschaftlerin hat sie Werke den Ameisen, ihrem Lieblingsgebiet, und dem Blob, einem faszinierenden einzelligen Organismus, gewidmet. Sie veröffentlichte "Les champignons de l'apocalypse" (Grasset-Verlag), einen Essay, der Naturgeschichte und Science-Fiction verbindet, um die Geschichte des Parasitismus durch Pilze zu erzählen. Seit einr Milliarde Jahren gibt es sie auf der Erde, und man findet sie im Meeresgrund sowie in unseren Häusern. Sie haben beispielsweise bewirkt, dass die amerikanische Kastanie fast ausgestorben ist, ermöglichten aber auch erhebliche Fortschritte in der modernen Medizin. Tod von Papst Franziskus: Ein Neuanfang für die Diplomatie im Vatikan? Papst Franziskus ist am Montag, dem 21. April, gestorben. Seit 2013 war er das geistliche Oberhaupt für 1,3 Milliarden Katholiken auf der ganzen Welt, und übte als erster nicht europäischer Papst (seit dem 8. Jahrhundert ) ein äußerst engagiertes Pontifikat aus. Mit der Vision einer vom Westen dezentralisierten Welt, die sich für Migranten, den interreligiösen Dialog und die Ökologie einsetzt, hat Papst Franziskus seinen Aufgaben politische Impulse verliehen. Als unermüdlicher Diplomat predigte er - manchmal vergeblich - auf der ganzen Welt für den Frieden, insbesondere in der Ukraine, der Demokratischen Republik Kongo und in Gaza. Ein komplexes Erbe, das die Wahl des nächsten Papstes bestimmt. 135 wahlberechtigte Kardinäle werden sich in den kommenden Wochen in der Sixtinischen Kapelle versammeln, um den Nachfolger von Papst Franziskus zu wählen. Dieser hatte mehrere Kardinäle ernannt, die seiner Linie folgen, doch konservative Persönlichkeiten wie der Ungar Péter Erdö oder der Burmese Charles Maung Bo könnten genügend Stimmen vereinen, um gewählt zu werden. Welche Linie kann der Vatikan angesichts einer Welt verfolgen, die sich völlig neudefiniert? Bedeutet das Ende des Multilateralismus das Ende der päpstlichen Diplomatie? Zum Abschluss der Sendung berichtet Marjorie Adelson über die Diebstähle bei dem Onlineversand Amazon, deren Methoden an einen modernen Robin Hood erinnern. Marie Bonnisseau erzählt uns, wie die Wetten für Pferderennen in Frankreich wieder im Trend liegen.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.