40 Jahre RTL - Das große Jubiläumsquiz
06.01.2024 • 20:15 - 00:30 Uhr
Unterhaltung, Show
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
40 Jahre RTL - Das große Jubiläumsquiz
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Unterhaltung, Show

Auf Zeitreise mit Sonja Zietlow

Von Rupert Sommer

Beliebte Sendergesichter wie Günther Jauch, Ilka "Cindy" Bessin und Frauke Ludowig müssen sich kniffligen Fragen rund um vier Jahrzehnte Show-, Sport- und Promi-Geschehen stellen. Moderatorin ist die "Dschungelcamp"-Gastgeberin Sonja Zietlow, die beim Kölner Sender seit 22 Jahren zur Familie gehört.

Wer genau triumphierte noch mal als Erstes bei "Let's Dance"? Was ging beim Senderstart alles kreuz und quer daneben? Wie sahen die ekligsten Dschungelprüfungen aus? Mit der Show "40 Jahre RTL – Das große Jubiläumsquiz" stellt sich der Privatsender aus Köln seiner eigenen, nicht immer vorbildlich feinsinnigen Geschichte. Sonja Zietlow, die immerhin auch schon seit mehr als 22 Jahren "zur Familie" gehört, moderiert einen Nostalgie-Trip, der mit vielen kuriosen Schmunzel-, Staun- und Augenzwinker-Momenten aufwartet. Es geht tief hinein in die vier Jahrzehnte währende RTL-Geschichte – und in die Archive mit mehr oder weniger unvergessenen TV-Erlebnissen.

Bunt, schrill, prollig: RTL kämpfte stets gegen das Grau in den Wohnzimmern

Am 2. Januar 1984 knipsten die Verantwortlichen beim Sender, der damals noch "RTL Plus" hieß, die Lichter an. Von Anfang an verstand sich RTL als bunte, boulevardeske, gelegentlich auch etwas schrille Alternative zu den Öffentlich-Rechtlichen. Mit Sendungen wie "Das Schloss am Wörthersee", den Box-Events mit Henry Maske, Formel-1-Übertragungen, ersten Soaps wie "Unter uns" und "GZSZ" sowie vielen aufgekratzt witzigen Casting-Shows à la "DSDS" etablierte sich RTL als unverkennbare Marke. Dazu leisteten auch stets markante Sender-Gesichter einen wesentlichen Beitrag. Mit Günther Jauch, Frauke Ludowig, Oliver Geissen, Ilka Bessin, Daniel Hartwich und Bruce Darnell treten nun sechs von ihnen in einen Quiz-Mehrkampf, bei dem viel Fan-Wissen rund um die TV-Historie gefragt ist.

"RTL ist natürlich mein RTL! Ich bin sehr stolz darauf, dass ich diese besondere Sendung überhaupt moderieren darf", schwärmt Sonja Zietlow, für die es schon bald wieder nach Australien zur nächsten "Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!"-Staffel geht. "Die Gäste sind einfach hammermäßig! Es ist toll, so hochkarätige RTL-Stars in der Show begrüßen zu dürfen. Besser kann man den 40. Geburtstag von RTL nicht feiern, das wird eine fantastische Geburtstagsparty."

40 Jahre RTL – Das große Jubiläumsquiz – Sa. 06.01. – RTL: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.