Am südlichsten Zipfel Europas liegt eine der beeindruckendsten Provinzen Spaniens: Andalusien. Ein Fernsehteam reiste durch diese Region und fand "50 Gründe, Andalusien zu lieben". Sehenswürdigkeiten wie der Plaza de España in Sevilla und die Festung Alhambra in Granada sowie Köstlichkeiten wie Sherry-Wein und spanischer Rohschinken machen die Region bei Besucherinnen und Besuchern so beliebt. Die spanische Provinz hat viel mehr zu bieten als einen Strandurlaub an der touristischen Costa del Sol - zum Beispiel die Tabernas, Europas einzige Wüste, und Cádiz, eine der ältesten Städte des Kontinents. Die Reise führt in die Schlucht Caminito del Rey, zur Königlich-Andalusischen Reitschule, zur römischen Ruinenstadt Baelo Claudia sowie nach Guadix, wo Familien seit vielen Generationen in Höhlenhäusern leben. Wer Andalusien besucht, kann feine Köstlichkeiten probieren. Neben dem berühmten Iberischen Schinken und spanischem Olivenöl hat der Sherry dort seinen Ursprung. In der Stadt Jerez de la Frontera ist dieser edle Tropfen zum Klassiker geworden. In der Stadt Málaga gibt es eine andere Spezialität: Ajoblanco - kalte Knoblauchsuppe.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.