ABBA - Die ganze Geschichte
09.05.2024 • 22:50 - 00:20 Uhr
Musik, Dokumentation
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
ABBA against the Odds
Produktionsland
GB
Produktionsdatum
2024
Musik, Dokumentation

50 Jahre ABBA und "Waterloo": Wie vier Schweden die Musikwelt aus den Angeln hoben

Von Franz Pietsch

Die ARD hat viel vor: In nur 90 Minuten will Das Erste "Die ganze Geschichte" von ABBA erzählen. So heißt die Doku, die die ARD am 9. Mai im Spätprogramm (22.50 Uhr) präsentiert. Die Doku soll, so die Macher, die Erfolgsstory der vier Schweden "so fesselnd und persönlich wie nie zuvor" schildern.

Am 6. April 1974, vor 50 Jahren, gewannen ABBA den damals in Deutschland noch "Grand Prix Eurovision de la Chanson" genannten Gesangswettbewerb, der heute als "Eurovision Song Contest" (ESC) firmiert. Ihr "Waterloo" wurde später zum besten ESC-Siegerlied aller Zeiten gewählt. Dieses Jubiläum muss natürlich gefeiert werden – zumal der diesjährige ESC mal wieder in ABBAs Heimatland Schweden stattfindet. Die ARD, die am Samstag, 11. Mai, traditionell auch wieder das Finale des ESC überträgt, feiert zur ESC-Einstimmung mit der neuen Dokumentation des preisgekrönten Regisseurs James Rogan mit.

In den letzten Wochen, seit dem ominösen 6. April, waren ABBA allgegenwärtig. Karriererückblicke, Highlights, Hommagen und natürlich immer wieder der Siegerauftritt von Brighton gab es gefühlt egal wohin (und bei welchen Medien) man schaute. Im Fernsehen gab es bei VOX bereits eine dreistündige Hommage zum von ABBA gezündeten Siegeszug des Schwedenpop, auf Instagram unzählige Clips der vier Siegerschweden von damals.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Was kann es da überhaupt noch Neues über ABBA geben?

ABBA: Die Karriere hing nach "Waterloo" am seidenen Faden

Was die ARD etwas pompös "ABBA – Die ganze Geschichte" nennt, heißt im Original "ABBA: Against all Odds". Das hat zu Deutsch mehrere Bedeutungen. "Gegen alle Widrigkeiten", "Entgegen allen Erwartungen" oder auch "Gegen alle Erfolgsaussichten" – was auf ABBA und ihr ESC-Wunder von 1974 sowie die Weltkarriere danach allemal passender klingt als der ARD-Titelpathos. Denn ABBA waren 1974 in Brighton eher Außenseiter und ihre Weltkarriere hätte nach "Waterloo" beinahe ein Waterloo erlebt, denn die erhoffte große Karriere hing bis Herbst 1975 am seidenen Faden.

"Dieser Film fängt die Herausforderung ein, der sich ABBA als schwedische Band stellen musste, um auf der Weltbühne Erfolg und Respekt zu erlangen. Er beschreibt, wie diese Musik entstand, die das Jahrzehnt definierte und die Popmusik für immer veränderte." Das sagt James Rogan über seine ABBA-Dokumentation. Er produzierte sie mit seiner eigenen Firma Rogan Productions, die er mit seiner Frau Soleta führt. Koproduzenten sind BBC, WDR, SWR, NDR, France Télévisions sowie das schwedische (SVT) und dänische (DR) Fernsehen – durchaus ein Zeichen dafür, wie global ABBAs Erfolg wurde.

ABBA: Die neue Dokumentation gibt's im Spätprogramm

Rogan ist ein renommierter und preisgekrönter Doku-Regisseur, der mit "Monthy Python: The Meaning Of Life" (2014), "Stephen: The Murder that Changed a Nation" (2018), "1971: Das Jahr, in dem Musik alles veränderte" (2021) und zuletzt "Freddie Mercury: Der letzte Akt" (2021) hochgelobte Werke ablieferte. "Die Freude, an einem Dokumentarfilm über ABBA zu arbeiten, kann nicht unterschätzt werden, da ihre bittersüßen Lieder in unseren verwirrten Zeiten noch genauso nachhallen wie damals, als sie zum ersten Mal aufgenommen wurden", sagte Rogan über seine ABBA-Arbeit.

Rogan und sein Team hatten "unbegrenzten" Zugang zum Archiv des schwedischen Senders SVT, und es wurden im Vorfeld bisher nie gesehene Bild- und Interview-Dokumente angekündigt, die insgesamt eine "Achterbahnfahrt der Liebe, des Kampfes, des Ruhmes und natürlich ihrer Songs, die die Zeit überdauert haben" nachzeichnen sollen. Der Film sei aber "nicht rein biografisch", heißt es vonseiten der ARD. "Er setzt die Erfolgsgeschichte der Kultband in einen musikalischen, persönlichen, aber auch politischen Kontext. ABBA – als Ausdruck des 70er-Jahre-Zeitgeists."

"ABBA – Die ganze Geschichte" ist ab 2. Mai in der ARD-Mediathek zu sehen.

"ABBA – Die ganze Geschichte" – Do. 09.05. – ARD: 22.50 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Schauspieler mit Wrestling-Vergangenheit: Dwayne "The Rock" Johnson.
Dwayne Johnson
Lesermeinung
Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Gilt als einer der versiertesten Charakterdarsteller Hollywoods: Stanley Tucci.
Stanley Tucci
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.