Die 18-jährige Mandy Müller verliebt sich in den Sommerferien und heiratet kurz darauf nach Sinti-Brauch ihren ein Jahr älteren Freund. Als Hochzeitsgeschenk bekommen sie ein eigenes Haus und verbringen dort ihre erste Nacht. Seitdem ist Mandy Müller spurlos verschwunden. Was geschah mit unserer Tochter? Diese Frage quält die Eltern nun seit 16 Jahren. "Ich möchte nichts glauben, ich möchte einfach mein Kind nach Hause haben", sagt Sabine Müller. Seit dem 13. September 2008 leben sie in der Ungewissheit: Ist Mandy untergetaucht oder wurde sie Opfer eines Verbrechens? Nach zunächst "schleppenden Untersuchungen und Pannen bei den polizeilichen Ermittlungen der Polizei" geht nun die neue Ermittlergruppe Mandy 2.0 von einem Mord aus und sieht als mutmaßlichen Täter Mandys damaligen Ehemann. Doch es gibt keine Festnahme. Seit vier Jahren passiert bei der Staatsanwaltschaft nichts. Verzweifelt versuchen Mandys Eltern ihren Fall öffentlich zu machen. Dann wird auf Mandys Vater geschossen. Seit 16 Jahren suchen Mandys Eltern nach ihrer verschwundenen Tochter. Zunächst vermuten die Ermittler, die 18jährige wäre freiwillig untergetaucht. Doch dann rückt immer mehr Mandys Ehemann ins Visier der Polizei - widersprüchliche Aussagen machen ihn verdächtig. Es stellt sich heraus, dass er neben Mandy immer noch regen Kontakt zu seiner ehemaligen Freundin und einer weiteren Affäre hat. Aber erst ein Jahr nach Mandys Verschwinden wird das Haus der Vermissten und ihres Ehemannes durchsucht, die Leichenhunde schlagen an - doch eine Leiche oder verwertbare DNA-Spuren werden nicht gefunden. Mandys Eltern versuchen auch auf eigene Faust ihre Tochter zu finden. Und geraten selbst in Gefahr.
Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.