ARTE Reportage
26.04.2025 • 17:25 - 18:20 Uhr
Info, Zeitgeschehen
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Arte Reportage
Produktionsland
F, D
Produktionsdatum
2025
Info, Zeitgeschehen

ARTE Reportage

(1) Laos: Die verschwundenen US-Soldaten Was wurde aus den amerikanischen Soldaten, die nach dem Ende des Vietnamkriegs noch in Laos gefangen waren? Die Reportage begleitet den Amerikaner Rick Holland, der nach Laos reist, um die Spuren seines Vaters zu verfolgen. Ricks Leid steht stellvertretend für das Hunderter Amerikaner, die ihren Vater oder Ehemann nach dem Vietnamkrieg nicht wiederfanden. Nur wenige wissen, dass Vietnams Nachbar Laos eines der am stärksten bombardierten Länder der Geschichte ist. Die Amerikaner zielten auf die Berge von Laos, in denen sich die nordvietnamesischen kommunistischen Kämpfer versteckten, auf den berühmten "Ho-Chi-Minh-Pfad", einem Labyrinth aus Dschungelwegen und Höhlen, das den Kommunisten zum Sieg verhalf. Offiziell führten die USA Krieg gegen Vietnam, aber nie gegen das neutrale Laos. US-Soldaten, wie Ricks Vater, agierten dort als Zivilisten in einem geheimen, von der CIA gesteuerten Krieg, der die spätere Befreiung der amerikanischen Gefangenen in Laos erschwerte. Wegen der fehlenden offiziellen Anerkennung durch die USA blieben Dutzende GIs in den Lagern von Laos gefangen. Viele Angehörige stellen sich die Frage: Leben noch immer gefangene Amerikaner in Laos? (2) DR Kongo: Die neuen Herren von Goma Die M23 behauptet, für den Schutz der ethnischen Minderheiten der Tutsi und ruandaphonen Kongolesen im Osten der Demokratischen Republik Kongo zu kämpfen. Allerdings werfen ihr die Vereinten Nationen und NGOs schwere Übergriffe gegen Zivilisten vor. Wie agiert eine bewaffnete Bewegung, die von der Bevölkerung gefürchtet wird, als Verwalterin einer Stadt mit mehr als zwei Millionen Einwohnern? Seit der Eroberung der Regionalhauptstadt Goma wollen die Anführer der M23 zeigen, dass sie die alten staatlichen Behörden ersetzen können. Sie ernannten einen Bürgermeister und Verantwortliche von Stadtvierteln, die sich um die alltäglichen Probleme kümmern sollen. Sie sagen, die Lage heute sei viel besser als früher. Die Korruption wäre abgeschafft und die Sicherheit gewährleistet. Doch jede Nacht herrscht Chaos in der Stadt, Zivilisten werden getötet und es ist schwer zu sagen, von wem - von desertierten Soldaten, aus dem Gefängnis entflohene Kriminellen, Rebellen ...? Die Menschen in Goma haben Angst, sie fragen sich, ob sie sich den neuen Herren widersetzen sollen oder sich mit ihnen arrangieren und zusammenarbeiten.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.