Achtung Tiertransport
21.05.2025 • 22:45 - 23:30 Uhr
Info, Wirtschaft + Konsum
Lesermeinung
BR Fernsehen ACHTUNG TIERTRANSPORT, am Mittwoch (21.05.25) um 22:45 Uhr.
Dieses Rind war wochenlang auf einem Frachter von Brasilien in die Türkei unterwegs. Jetzt auf einem LKW hat das erschöpfte Tier noch einmal einen Transport durch die Türkei vor sich.
Barrierefrei: 
Der Kopf eines stark verschmutzten Rindes auf einem LKW ist zu sehen. Das Tier schaut uns an. Es wurde per Schiff aus Brasilien in die Türkei transportiert, dort entladen und wird jetzt auf einem LKW durch die Türkei weiter verfrachtet. Weiteres Bildmaterial finden Sie unter www.br-foto.de.
Vergrößern
ARD/MDR ACHTUNG TIERTRANSPORT - LANGE WEGE AUF DEN TELLER, am Montag (13.01.25) um 23:35 Uhr im ERSTEN.
Dr. Zoe Mayer auf einer Konferenz der Grünen zum Thema Tiertransport in Berlin. Sie ist Mitglied des Bundestages und setzt sich engagiert für ein novelliertes, verbessertes deutsches Tierschutzgesetz ein. Sie sagt: „Wir brauchen ein neues Tierschutzgesetz in Deutschland, das die ganze Kette einschließt und die Tiere wirksam vom Stall bis in die Schlachthöfe schützt“.
Barrierefrei: 
Die junge Frau mit langem, braunem Haar ist Dr. Zoe Mayer, ein Mitglied des Deutschen Bundestages. Im Hintergrund sind mehrere Leute zu sehen, weil sich Frau Dr. Mayer auf einer Konferenz zum Thema Tiertransporte befindet.
Vergrößern
ARD/MDR ACHTUNG TIERTRANSPORT - LANGE WEGE AUF DEN TELLER, am Montag (13.01.25) um 23:35 Uhr im ERSTEN.
Stefan de Keersmaecker ist Sprecher der EU-Kommission in Brüssel. Er sagt zum Vorschlag der EU für eine neue Tiertransport-Richtlinie: „Die neuen Vorschriften werden die Situation der Tiere auf Transporten verbessern.“ Aber auch: „Ein Exportverbot von Tieren aus der EU in Drittstaaten ist nicht vorgesehen“. Zugleich weist er darauf hin: „Die Transportverordnung gilt für alle Tierarten, soll also Rinder gleichermaßen wie Geflügel schützen“.
Barrierefrei:
Der junge Mann mit dunkelblondem Haar im akkuraten Anzug ist Stefan de Keersmaecker, Sprecher der EU-Kommission in Brüssel. Im Hintergrund ist auch das Blau der EU-Fahne in seinem Büro zu sehen. Er spricht sich für eine verbesserte EU-Transportverordnung aus, schränkt aber auch aus wirtschaftlichen Gründen ein. Einen generellen Exportstopp aus der EU in Drittländer plane die EU nicht, sagt er.
Vergrößern
ARD/MDR ACHTUNG TIERTRANSPORT - LANGE WEGE AUF DEN TELLER, am Montag (13.01.25) um 23:35 Uhr im ERSTEN.
Renate Künast ist Sprecherin der Arbeitsgruppe Landwirtschaft und Ernährung der Grünen. Sie setzt sich seit Jahrzehnten für mehr Tierschutz in Deutschland ein und engagiert sich auch im Hinblick auf eine neue EU-Tiertransportverordnung. Sie sagt hier auf einer Konferenz der Grünen zum Thema Tiertransporte in Berlin: „Die Tierschutzgesetzgebung ist auch in Deutschland ist noch in den Anfängen“.
Barrierefrei: 
Die ernst wirkende Frau mit kurzem, blondem Haar und Jackett ist Renate Künast, Sprecherin der Arbeitsgruppe Ernährung und Landwirtschaft der Grünen. Im Hintergrund ahnt man einen Konferenzraum. Frau Künast befindet sich auf einer Konferenz der Grünen zum Thema Tiertransport in Berlin.
Vergrößern
Originaltitel
Achtung Tiertransport: Lange Wege auf den Teller
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Wirtschaft + Konsum

Achtung Tiertransport

Hühner aus Frankreich, Kälber nach Holland. Milliarden Nutztiere werden jedes Jahr in und aus der EU transportiert, ehe sie in unseren Supermärkten und letztendlich auf unseren Tellern landen. Aber wie genau sieht der Weg der Tiere aus? Warum müssen Hühner mehr leiden als Schweine und Rinder? Und was bringt das neue Tierschutzgesetz? Freitag, 8 Uhr morgens, A1, südlich von Bremen. Die Polizei ist im Großeinsatz, im Fokus der Beamten: Tiertransporte. Einsatzfahrzeuge leiten die LKW auf eine Raststätte. Transporte von Rindern und Schweinen sind meist unproblematisch. Ganz anders sieht das bei Geflügel aus, hier folgt meist ein Qualtransport auf den anderen. Auch an diesem Tag beanstanden die Beamten mehr als die Hälfte dieser Transporte. Viele der Tiere durchqueren Deutschland nur im Transit: Hühner auf dem Weg von Frankreich nach Polen oder Kälber für Exporte nach Holland, die am Ende über Umwege manchmal doch im Libanon landen. "Bei Transporten im Transit und Exporten schauen wir besonders genau hin", sagt Dagny Schwan, Einsatzleiterin der Polizei. 1,6 Milliarden Tiere werden jedes Jahr in und aus der EU lebend transportiert. Rinder, Schafe, Schweine und vor allem Geflügel. Ein neues Tierschutzgesetz in Deutschland und eine neue EU-Tiertransportverordnung sollen die Tiere künftig besser schützen. Doch: Jedes Gesetz ist nur so gut, wie es in der Praxis auch zur Anwendung kommt. Filmautor Manfred Karremann blickt hinter die Kulissen. "Auf Transporten wird das Leid zwischen Stall und Schlachthof sichtbar", so seine Erfahrung. Deshalb führt er die Zuschauer auch in absolute Tabu-Bereiche, in die normalerweise keine Kamera kommt. Wie sieht der Weg der Tiere aus, deren Milch wir trinken, und deren Fleisch auf unseren Tellern landet? Nicht selten erweist sich das Leben dieser Tiere als kurz, der Weg zur Schlachtung kann dagegen sehr lang werden.

Top stars

"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung
Eine der ganz großen deutschsprachigen Darstellerinnen: Senta Berger
Senta Berger
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Elton ist seit vielen Jahren im TV-Business.
Elton
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.