Agatha Christies Figur des belgischen Meisterdetektivs Hercule Poirot löst mithilfe seiner kleinen grauen Zellen die kompliziertesten Fälle. ONE zeigt die aufwendige britische Verfilmung aller siebzig Poirot-Geschichten mit David Suchet in der Hauptrolle vollständig, in HD und zusätzlich im englischen Originalton. Vier vermeintliche Mörder und im weiteren Sinne vier Kriminalermittler lädt der exzentrische Millionär Shaitana zu einem Essen bei sich zu Hause sein. Anschließend spielen beide Parteien Bridge, in zwei verschiedenen Zimmern. Der Gastgeber spielt selbst kein Bridge, sondern gefällt sich darin, seine Gäste zu beobachten. Shaitana wird den Abend nicht überleben. Als die Gäste aufbrechen, finden sie ihn tot im Sessel vor - erstochen. Einer der Anwesenden muss der Mörder sein, da niemand sonst den Raum betreten hat. Poirot ermittelt zusammen mit seinen Kollegen und erkennt schnell, dass nur Psychologie und der Blick in die Vergangenheit der Beteiligten ihm bei der Suche nach dem Täter weiterhelfen können.
Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.