Aktenzeichen XY-Spezial: Vorsicht, Betrug!
26.02.2020 • 20:15 - 21:50 Uhr
Info, Recht + Kriminalität
Lesermeinung
Logo "Aktenzeichen XY-Spezial: Vorsicht, Betrug!
Vergrößern
Rudi Cerne.
Vergrößern
Baubetrug. Für ein Paar wird der Hausbau zum Albtraum. Doch mit Hilfe eines Anwalts schöpfen sie in der Katastrophe Hoffnung. XY-Spezial gibt Tipps, wie man sich während eines Hausbaus vor Betrügern schützen kann!
Vergrößern
Heiratsschwindel – wenn Liebe teuer wird. Eine alleinerziehende Mutter findet einen neuen Traummann. Was die junge Frau nicht ahnt: Diese Liebe wird für sie teuer!
Vergrößern
Originaltitel
Aktenzeichen XY-Spezial: Vorsicht, Betrug!
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Info, Recht + Kriminalität

Wem kann man noch trauen?

Von Rupert Sommer

Rudi Cerne warnt in der Spezialausgabe vor besonders dreisten Trickbetrügern, die sich fremde Identitäten erschleichen und so dreist Kasse machen. Und wieder sind die Zuschauer zur Mithilfe bei der Verbrecherjagd aufgefordert.

In Zeiten von Deep Fakes und manipulierten Netz-Identitäten werden Internet-Verbrecher immer dreister. Doch auch in der "analogen Welt" sollte man die Augen offen halten, um sich vor Abzockern und Trickbetrügern zu schützen. In der neuen Ausgabe "Aktenzeichen XY-Spezial: Vorsicht, Betrug!" warnt Moderator Rudi Cerne vor den findigen Methoden gerissener Gangster, oft ahnungslose und hilfsbereite Mitbürger um ihr Geld zu bringen. Und er gibt Tipps, wie man sich vor den immer neuen Tricks schützen kann.

So häufen sich Fälle von sogenanntem "Identitätsklau". Geschildert wird der Betrug an einem 60-Jährigen, den ein Unbekannter systematisch ausgenommen hat. Unter dem Namen des Opfers erschwindelte er sich Leistungen vom Krankenhausaufenthalt bis zum kostspieligen Anruf bei Sex-Hotlines. Die Kosten liefen bei dem Betrogenen auf.

Ähnlich gelagert ist der reale Fall einer alleinerziehenden Mutter, die glaubte, über ein Online-Dating-Portal ihre große Liebe kennengelernt zu haben. Doch die Romantik war nur vorgetäuscht: Der vermeintliche Traummann bringt die unbedarfte Frau dazu, immer höhere Summen auf fremde Konten zu überweisen.

Aktenzeichen XY-Spezial: Vorsicht Betrug! – Mi. 26.02. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.