Aktenzeichen XY... Ungelöst
17.01.2024 • 20:15 - 21:45 Uhr
Info, Recht + Kriminalität
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Aktenzeichen XY ... ungelöst
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Recht + Kriminalität

Schreie aus der Nachbarschaft

Von Rupert Sommer

Rudi Cerne stellt wieder neue Fälle vor, bei denen die Kriminalpolizei dringend auf Beobachtungen, sachdienliche Hinweise und bestenfalls sogar Zeugenaussagen aus den Reihen der Zuschauer angewiesen ist.

Das Verbrechen schläft nie. Vor allem nicht nachts. Es ist ein besonders erschütternder Fall, der in der neuen Ausgabe des ZDF-Fahndungsklassikers "Aktenzeichen XY... ungelöst" im Fokus steht. Es geht diesmal unter anderem um die furchterregenden Schreie einer älteren Witwe, die Nachbarn mitten in der Nacht hören. Noch ahnen die unfreiwilligen "Ohrenzeugen" nicht, was für ein brutales Verbrechen sich direkt im Nebenhaus abspielt. Rudi Cerne ruft das Fernsehpublikum erneut auf, sich unbedingt mit sachdienlichen Hinweisen, möglichen Beobachtungen oder im besten Fall sogar mit einer detaillierten Zeugenaussage zu melden, um der Kriminalpolizei beim Abschließen dieses und weiterer bislang "offener" Fälle zu helfen.

Mord in den eigenen vier Wänden

Ähnlich erschütternd ist der Fall einer 28-Jährigen, die sich ebenfalls in ihren eigenen vier Wänden mit dem Schlimmsten konfrontiert sah. Die junge Frau muss zwei Einbrecher auf frischer Tat in ihrer Wohnung ertappt haben – und wurde von ihnen ermordet. Nun gibt es – Jahrzehnte nach dem Mord – offenbar neue Täter-Spuren, denen die Polizei nachgehen möchte.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Ebenfalls Hoffnungen, dass sich das Verbrechen doch noch aufklären könnte, gibt es im Fall eines Serientäters, der innerhalb von nur einer Stunde gleich zwei Tankstellen überfiel. Was ihn und seine Taten auffällig machte: Er war jeweils nur mit einem vergleichsweise kleinen, unscheinbaren Küchenmesser bewaffnet. Doch davon machte er Gebrauch.

Aktenzeichen XY... ungelöst – Mi. 17.01. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.