Aktienhype - muss ich einsteigen?
02.08.2022 • 00:00 - 00:45 Uhr
Info, Wirtschaft + Konsum
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Aktienhype - muss ich einsteigen?
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Wirtschaft + Konsum

Zwischen Skepsis und Euphorie

Von Hans Czerny

Aktienfonds gelten bei vielen als beste Möglichkeit, wenn es um das Sparen und die Altersvorsorge geht. Politiker sprechen bereits von der Aktienrente. Doch wie sicher sind Aktien wirklich? In der Radio Bremen-Reihe "Rabiat" versucht Nico Schmolke, die Risiken zu ergründen.

Immer mehr junge Menschen unter 30 kaufen hierzulande Aktien oder Aktienfonds. Eineinhalb Millionen sollen es inzwischen sein. Aktienfonds, insbesondere ETFs (börsengehandelte Indexfonds), seien für die Absicherung im Alter unumgänglich, heißt es. Und Politiker fordern bereits die Aktienrente. Der "Rabiat"-Reporter Nico Schmolke (Radio Bremen) machte die Probe aufs Exempel, setzte mithilfe neuer Börsen-Apps auf ETF-Empfehlungen und sah sich spätestens nach Ausbruch des Ukraine-Kriegs mit horrend sinkenden Werten konfrontiert.

Neben der Angst vor dem Absturz plagt Schmolke aber auch das Umweltgewissen. Bei der Tesla-Eröffnung setzte er auf Kursgewinne des Elektroauto-Herstellers und musste einsehen, dass die Gewinne nicht ins Unermessliche stiegen. Zudem wurde er durch die Brandenburger Sitzblockaden auf den entstehenden Wassermangel aufmerksam gemacht. Der ehemalige griechische Finanzminister Yanis Varoufakis erinnert im Film gar an den Crash, der in Griechenland auf die Euphorie und das Vertrauen in die Märkte folgte. "Wer dich mit langfristigen Prognosen über zwangsläufige Aktiengewinne zum Kauf anregt, sollte verhaftet werden", sagt er zu Schmolke.

Aktienfüchse wiederum sehen das ganz anders. Selbst im Anblick des Ukraine-Kriegs führen sie die Macht der Märkte ins Feld und raten einmal mehr zum Zukauf in der Krise. Doch für Schmolke bleibt am Ende die Frage, ob Aktien wirklich der Weg in die Zukunft sind – oder ist nicht vielmehr Skepsis angebracht?

Rabiat: Aktienhype – muss ich einsteigen? – Mo. 01.08. – ARD: 00.00 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.