Alle Jahre wieder: Abenteuer Geschenkekauf
20.12.2025 • 15:20 - 16:00 Uhr
Info, Wirtschaft + Konsum
Lesermeinung
Alle Jahre wieder – ohne Geschenke unterm Baum gibt's kein Weihnachten.
Vergrößern
Von links: Felix, Ina und Lara Rohrmoser auf Einkaufstour. Wär das was für die Eltern?
Vergrößern
Wer einen Wunschzettel ausgefüllt hat, wird von Tilman Haerdle und Petra Schultz-Lehmann beschenkt.
Vergrößern
Von links: Felix, Ina und Lara Rohrmoser auf Einkaufstour. Wär das was für die Eltern?
Vergrößern
Originaltitel
Alle Jahre wieder: Abenteuer Geschenkekauf
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Info, Wirtschaft + Konsum

Alle Jahre wieder: Abenteuer Geschenkekauf

Die Suche nach Geschenken ist für viele Deutsche der größte Stressauslöser zu Weihnachten. Die Medien sind voll von Notfallplänen, wie sich der Shopping-Marathon überleben lässt. Die Reportage befasst sich augenzwinkernd mit dem alljährlichen Wahnsinn rund um das, was an Heiligabend unterm Baum liegt. Und wer schon mal einen Adventssamstag im Einkaufszentrum durchgestanden hat, könnte glauben: Die Stille zum Fest ist pure Erschöpfung. Klar ist: Die Jagdsaison für Geschenke ist irgendwie immer zu kurz bemessen. Und wird immer teurer: Jahr für Jahr geben beispielsweise die Bayern mehr aus für ihre Lieben zum Fest. Rund 500 Euro waren es im Schnitt pro Kopf im vergangenen Jahr. Dabei ist das mit den Päckchen unterm Tannenbaum eigentlich nicht zur Absatzförderung im Einzelhandel erfunden worden. Denn Schenken macht Freude und setzt, wenn der Stress dann mal vorbei ist, Glückshormone frei - meistens zumindest. Beim Beschenkten und auch beim Schenker. Das Filmteam ist mit Last-Minute-Shoppern in der Innenstadt und mit einer Familie bei der Geschenkejagd im Einkaufszentrum unterwegs, begleitet Verkäufer in der Hochsaison durch ihren Arbeitstag und den Paketboten bei seiner vorweihnachtlichen Liefertour. Und sie zeigt Menschen, die dafür sorgen, dass auch diejenigen beschenkt werden, die sonst an Weihnachten leer ausgehen würden.

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik mit Händen zum Thema Aids.
Gesundheit

Aidshilfen rufen zu Solidarität auf

Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Markus Oelze mit rosa Hemd
Gesundheit

Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln

Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper im Porträt.
HALLO!

Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“

Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.