Harry und Jaqueline haben sich wieder einmal heftig gezofft. Und einmal mehr gelingt es Atze und Biene, die beiden miteinander zu versöhnen. Das heißt, eigentlich hat Biene dafür gesorgt, dass alles wieder gut ist. Als Atze daraufhin jedoch unbedingt noch therapeutisch an die Ursachenforschung gehen muss und dem Paar eindringlich mehr Abstand und Freiraum empfiehlt, wird der Bruch zwischen Harry und Jackie endgültig. Na toll. Biene ist traurig darüber, doch Atze kann dem Ganzen auch was Gutes abgewinnen: Endlich kein Herumgezanke in seinem Kiosk mehr! Außerdem scheinen Harry und Jaqueline auch nicht sonderlich unglücklich zu sein, und schon am nächsten Tag führt jeder der beiden einen neuen Lebenspartner am Arm. Nun beginnen die beiden neuen Pärchen, um Atzes und Bienes Freundschaft zu buhlen. Vor lauter Restaurantbesuchen und Verabredungen zum Kino haben Atze und Biene bald gar kein Privatleben mehr. Außerdem ist Harry neuerdings so ekelhaft ausgeglichen, dass Atze jeglicher Spaß am gemeinsamen Skatspiel verdorben ist. So fühlt sich Atze schließlich dazu berufen, den "natürlichen" Zustand wiederherzustellen und Harry und Jaqueline wieder zusammenzubringen.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.