Am Ende - Die Macht der Kränkung
17.05.2023 • 21:45 - 22:25 Uhr
Serie, Dramaserie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Serie, Dramaserie

Ein Todesfall aus sechs Perspektiven

Von Eric Leimann

Als David (Golo Euler) viel zu jung stirbt, wird sein Leben auf mehreren Zeitebenen in Rückblenden erzählt. Die sechsteilige Miniserie "Am Ende – Die Macht der Kränkung" betrachtet dabei in jeder Folge Davids Leben aus einer anderen Perspektive.

2021 erhielt die ORF/ZDF-Koproduktion "Am Anschlag – Die Macht der Kränkung" von Regisseur Umut Dağ ("Tatort: Das Monster von Kassel") zumeist sehr positive Kritiken. Auch wegen des ungewöhnlichen Ansatzes der Miniserie, deren Grundidee dem Sachbuch "Die Macht der Kränkung" von Reinhard Haller entnommen ist. Erzählt wurde die Geschichte des Amoklaufes in einem Einkaufszentrum. Jede Folge stellte dabei eine Figur dar, die mit dem tragischen Ereignis jenes Tages zu tun hatte. Die Grundthese des Stoffes, ein wenig auf Küchenpsychologie heruntergebrochen, lautet: Jede unserer Interaktionen hat einen Effekt. Keine menschliche Äußerung versandet ohne Effekt. Auch kleinste Handlungen können wie der berühmte Flügelschlag des Schmetterlings einen Sturm erzeugen oder übersetzt formuliert: ein menschliches Drama in Gang setzen. Die österreichische Autorin Agnes Pluch des "Am Anschlag"-Stoffes hat nun eine neue Serie unter dieser Prämisse erfunden: "Am Ende – Die Macht der Kränkung" ist bereits ab 5. Mai in der ZDFmediathek abrufbar und am 17. und 24. Mai, um 21.45 Uhr, bei ZDFneo zu sehen (pro Abend drei Folgen).

Erzählt wird von Julia (Angelina Häntsch, in jung: Luise Hart) und David (Golo Euler, in jung: Philip Froissant), die schon lange ein Paar sind. In der Jetztzeit haben sie einen fast erwachsenen Sohn, der sich aber schon fast ein Jahr im Ausland befindet. Als David schwer erkrankt und stirbt, wird sein Leben auf mehreren Zeitebenen und aus sechs Perspektiven in Rückblenden erzählt. Dabei kommen – in dieser Folgenreihenfolge – er selbst, Schwester Mirjam (Antonia Bill, in jung: Lilia Herrmann), Freund Roko (Mohamed Achour, in jung: Rojan Juan Barani), seine Mutter (Barbara Auer, in jung: Henriette Richter-Röhl), Ehefrau Julia und Sohn Leon (Léon Orlandianyi) zu Wort. Es geht um Trauer und Wunden des Lebens, die sich über das gesamte Figuren-Ensemble ausbreiten. Wie Wellen um einen Stein, den man in einen Teich wirft, ein in der Serie mit bedeutungsschwer-dräuendem Grundton öfter bemühter Vergleich.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Diese "Kränkungs"-Serie kommt erzählerisch nicht recht vom Fleck

Die sechsmal 45 Minuten "Am Ende – Die Macht der Kränkung" sind äußerst prominent besetzt und das multiperspektivische Erzählen eines Lebens und Sterbens klingt nach einem spannenden Serienansatz. Dennoch kommt die Zweitauflage der "Kränkungs"-Serie erzählerisch irgendwie nicht so recht vom Fleck. Der Plot wirkt wie von der Stange, die Konflikte und Lebensereignisse der Protagonisten scheinen in tausendundeinem Melodram dieser Welt schon einmal – und vielfach besser – durchgespielt worden zu sein. Handlungen, Konflikte und Dialoge sind erwartbar. Zusammen mit der unter schweren Geigen allgegenwärtigen Trauer und den Schuldgefühlen dieser Serie müssen Zuschauende schon ein gehöriges Maß an Leidensfähigkeit und Leidenslust mitbringen, um die schwerfällige Serie aushalten zu können.

Am Ende – Die Macht der Kränkung (1-3) – Mi. 17.05. – ZDFneo: 21.45 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.