Am Schauplatz Gericht
Heute 12.09.2025 • 11:50 - 12:40 Uhr
Info, Recht + Kriminalität
Lesermeinung
v.li.: Ludwig Gantner, Patrick Hibler, Sabine Zink, Maria Zweckmayr, Peter Resetarits.
Vergrößern
"Am Schauplatz Gericht", Im Bild: Peter Resetarits.   - Veroeffentlichung fuer Pressezwecke honorarfrei ausschliesslich im Zusammenhang mit oben genannter Sendung oder Veranstaltung des ORF bei Urhebernennung.  Foto: ORF.  Anderweitige Verwendung honorarpflichtig und nur nach schriftlicher Genehmigung der ORF-Fotoredaktion.  Copyright: ORF, Wuerzburggasse 30, A-1136 Wien, Tel. +43-(0)1-87878-13606
Vergrößern
Peter Resetarits.
Vergrößern
Sabine Zink.
Vergrößern
Originaltitel
Schauplatz Gericht
Produktionsland
A
Produktionsdatum
2025
Info, Recht + Kriminalität

Am Schauplatz Gericht

Schüler wegen Jogginghose gemobbt? Dimitrie T. besuchte eine Bau-HTL in Wien im Abendlehrgang. Doch nun fordert der ehemalige Schüler 130.000 Euro Verdienstentgang und Schmerzengeld als Amtshaftung von der Republik. Denn er sei an der Schule gemobbt worden, weil er wegen einer Hauterkrankung ausschließlich Jogginghosen tragen konnte. Auch hätte er unbegründet schlechte Noten bekommen, so Dimitrie T. Das bestreitet die Bildungsdirektion Wien, vielmehr habe der junge Mann mehrmals Äußerungen gemacht, die einige Lehrer als Bedrohung aufgefasst haben. Die Auseinandersetzungen eskalierten 2021, und die Schulleitung schloss den Schüler wegen gefährlicher Drohung von der Schule aus. Dimitrie T. wandte sich an das Bundesverwaltungsgericht und dort wurde die Suspendierung als ungerechtfertigt aufgehoben. Besitzstörung durch einen Hund? Herr und Frau N. haben sich in der Nähe von Zell am See ein altes Bauernhaus renoviert, in das sie vor zwei Jahren eingezogen sind. Aber das Landleben gestaltet sich für die Beiden nicht ganz einfach. Es gibt mehrfach Probleme mit den Nachbarn: Ein Hahn, der laut ist, wechselseitige Anzeigen bei der Baupolizei bis hin zu Stalking Vorwürfen. Und nun hat Frau N. auch noch eine Besitzstörungsklage bekommen, weil ihr Hund widerrechtlich ins Feld eines Nachbarn gelaufen sei. Landgut zu billig verkauft? Franz H. hat ein schönes Landgut mit Gasthof in der Nähe von Salzburg zu einem sehr niedrigen Preis verkauft. Mittlerweile ist er verstorben. Dennoch versuchen seine Neffen, das Rechtsgeschäft nachträglich vor Gericht aufheben zu lassen. Der Onkel sei damals gesundheitlich schwer angeschlagen und daher nicht geschäftsfähig gewesen. Der Käufer habe das arglistig ausgenutzt.

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.