Am rechten Rand
15.10.2018 • 23:00 - 23:45 Uhr
Report, Politik
Lesermeinung
Demonstration der "Identitären" im Juni 2017 in Berlin - Sie inszenieren sich als gewaltfreie Jugendorganisation, durchbrechen aber gewaltsam eine Polizei-Absperrung.
Vergrößern
Todesdrohungen gegen Journalisten nach dem Kyffhäusertreffen des radikal rechten AfD-Flügels.
Vergrößern
Produktionsland
Deutschland
Report, Politik

Aus dem Nazi-Netzwerk der AfD

Von Maximilian Haase

"Die Story im Ersten: Am rechten Rand" zeigt Einblicke in ein rechtsextremes Netzwerk aus Neonazis, Burschenschaftlern und Identitären, das die AfD umgibt.

Nicht erst seit den Übergriffen von Neonazis am Rande der Demos in Chemnitz ist klar: Die AfD besitzt einen extrem rechten Flügel, der die "besorgte" bürgerliche Fassade der Partei in deutlichem Licht dastehen lässt. Er zeigt sich immer unverhohlener: etwa beim Kyffhäuser-Treffen, wo Gauland vom "Aussterben des deutschen Volkes" redete, Höcke mit "Widerstand, Widerstand!"-Parolen bejubelt wurde und Journalisten tätlich attackiert wurden. Für "Die Story im Ersten: Am rechten Rand" recherchierte ein ARD-Team ein halbes Jahr im Umfeld und Inneren eines rechtsextremen Netzwerkes, das die AfD umgibt. Der Film von Jana Merkel und Michael Richter zeigt auf, woher die Partei ihre Köpfe rekruiert – von völkischen Burschenschaftlern über Neonazis bis zu den Identitären, die Rassismus und Nationalismus einen modernen Anstrich verleihen.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Marc-Uwe Kling sitzt auf einer Treppe.
HALLO!

Marc-Uwe Kling über Tech-Milliardäre: "Sie sind einfach zu mächtig"

Marc-Uwe Kling („Die Känguru-Chroniken“, „Die Spurenfinder“) hat mit „Elon & Jeff on Mars“ einen Comic veröffentlicht, der zwei bekannte US-amerikanische Tech-Milliardäre bei ihren Abenteuern auf dem fernen roten Planeten beobachtet. prisma hat mit dem Autor über diese skurrile Geschichte und seine schriftstellerische Vielseitigkeit gesprochen.
Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.