Tierreporterin Anna begibt sich im Bayerischen Wald auf die Suche nach dem Wolf. Seit einigen Jahren werden die scheuen Raubtiere dort wieder gesichtet. Doch statt auf den Wolf trifft Anna auf den Woife, einen echten Naturburschen. An seinem Bauwagen päppelt der Tierschützer gerade die Steinmarder "Seppi" und "Beppi" auf. Kurzerhand schließen die beiden einen Pakt: Anna hilft dem Woife beim Aufpäppeln seiner Schützlinge und im Gegenzug zeigt der Woife ihr den Wald und seine tierischen Bewohner wie Rehe, Hirsche, Biber und Waldvögel. So beginnt für Anna ein spannendes Abenteuer im wilden Wald. Bei der Suche nach dem Wolf bekommt Anna tatkräftige Unterstützung von Förster Marco. Zusammen stellen sie Kamerafallen auf. Mit etwas Glück gelingen den Tierdetektiven tolle Aufnahmen der scheuen Raubtiere. Und tatsächlich stoßen Anna und Marco schnell auf eine heiße Spur.
Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.