Anwälte der Toten - Rechtsmediziner decken auf
24.12.2025 • 23:55 - 00:40 Uhr
Info, Recht + Kriminalität
Lesermeinung
Polizisten, Rechtsmediziner und Kriminaltechniker aus ganz Deutschland berichten über die spektakulärsten Mordfälle ihrer Karriere, die gleichzeitig ihre größten Herausforderungen waren. Die Mordkommissionen öffnen Polizeiakten und Asservatenkammern und p
Vergrößern
Fall "Unfall oder Mord?": Nach dem Mord an einer Frau entdeckt die Polizei ähnliche Todesfälle in unmittelbarer Nachbarschaft aus vorherigen Jahren. Die Leichen werden exhumiert und obduziert. Rechtsmediziner Dr. med. Klaus-Peter Larsch aus Oldenburg beri
Vergrößern
Fall "Der Scheiterhaufen": Dr. Harald Schneider, Leiter DNA-Abteilung, BKA Wiesbaden bei seiner Ermittlungsarbeit. Es gilt herauszufinden, ob die verbrannte Leiche eines Kindes die vermisste Achtjährige ist.
Vergrößern
Anwälte der Toten
Vergrößern
Originaltitel
Anwälte der Toten - Rechtsmediziner decken auf
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2003
Altersfreigabe
16+
Info, Recht + Kriminalität

Anwälte der Toten - Rechtsmediziner decken auf

Die Rechtsmediziner untersuchen in der heutigen Folge diese Fälle: Im Februar 1985 wird bei Renovierungsarbeiten in Berlin eine völlig verweste Leiche auf dem Dachboden eines Mietshauses gefunden. Die Rechtsmediziner müssen zunächst einmal die wichtigsten Merkmale des Körpers identifizieren. Auf Grund des Schädelknochens und der Knochenstruktur kommen sie zu dem Schluss, dass es sich bei der Leiche um eine junge Frau mit hellblonden Haaren handeln muss, die mindestens schon zwölf Jahre lang tot ist. Die Spur der Ermittler führt zurück ins Jahr 1970. Damals lebte Gerhard S. in der Wohnung. Er ist mittlerweile mehrfach wegen versuchter Vergewaltigung vorbestraft... Der 19-jährige Timo will in seinem Urlaub nach Hamburg trampen. Einige Tage später wird er tot in einem Waldstück nahe der Autobahn aufgefunden - splitternackt. Es gibt keine Spuren äußerer Gewaltanwendung. Erst ein Jahr später kommen die Beamten durch einen ähnlichen Fall hinter die Todesursache... Die Binnenschifferin Petra K. wird tot in ihrer Wohnkabine im Duisburger Hafen gefunden. Sie hat eine Verletzung am Kopf. Wie sich herausstellt, war ein Schuss in den Kopf aus nächster Nähe die Todesursache. Doch war es Selbstmord oder Mord? In ihrem Tagebuch hat sie immer wieder Selbstmordabsichten angedeutet, auch ihrem Hausarzt war das bekannt. Benachbarte Freunde berichten den ermittelnden Beamten von Streitigkeiten mit ihrem Freund. Der ist genauso verschwunden wie das Auto und das Handy der Toten. Die Kripo hört die Handygespräche ab. Als Gerd S. einem Freund erzählt, wo er sich aufhält, schlagen die Beamten zu. Doch Gerd S. schwört, seine Freundin habe sich umgebracht. Erst die gerichtsmedizinische Untersuchung des Einschussloches hilft weiter...

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik mit Händen zum Thema Aids.
Gesundheit

Aidshilfen rufen zu Solidarität auf

Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Markus Oelze mit rosa Hemd
Gesundheit

Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln

Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper im Porträt.
HALLO!

Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“

Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.