Das mythische Wesen Aribada trifft auf die ästhetische und spirituelle Welt der Traviesas, einer Gruppe indigener Transfrauen der Emberá in Kolumbien. Bezaubert von der Schönheit und Kraft der Frauen, beschließt Aribada, sich den Traviesas anzuschließen und mit ihnen eine eigene trans-futuristische Gemeinschaft zu gründen. So wie das Magische, das Traumhafte und das Performative in der Welt der Traviesas koexistieren, verschmelzen auch in Simon(e) Jaikiriuma Paetaus und Natalia Escobars experimentellem Kurzfilm Dokumentarisches und Fiktion zu einer besonderen transkulturellen Erzählung. Der Film wurde auf zahlreichen internationalen Festivals gezeigt und 2022 bei den "Internationalen Kurzfilmtagen Oberhausen" von der Jury des Deutschen Wettbewerbs mit dem 3sat-Nachwuchspreis ausgezeichnet. Simon(e) Jaikiriuma Paetau hat an der Kunsthochschule für Medien KHM in Köln und der Internationalen Hochschule für Film und Fernsehen (EICTV) in Kuba studiert und arbeitet als Künstler*in an der Schnittstelle von Kino, Video- und Performance-Kunst. Natalia Escobar hat am "Central Saint Martins College of Art and Design" in London Kunst studiert und arbeitet als interdisziplinäre Künstlerin mit Film, Musik und Installation.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.