Armenien, die Früchte aus dem Paradies
08.10.2025 • 06:00 - 06:55 Uhr
Natur + Reisen, Land + Leute
Lesermeinung
Mountain Ararat and city Yerevan, Armenia.
Vergrößern
Pomegranate
Vergrößern
Granatäpfel sind wahre Gesundmacher, voller Vitalstoffe und lebensnotwendiger Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente.
Vergrößern
Granatapfelernte in Holzkiste in schönem Garten.
Vergrößern
Originaltitel
Armenien, die Früchte aus dem Paradies
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2010
Altersfreigabe
12+
Natur + Reisen, Land + Leute

Armenien, die Früchte aus dem Paradies

Granatäpfel gehören zu den ältesten Kulturfrüchten der Menschheit. Wissenschaftler glauben sogar, dass der "Baum der Erkenntnis" im Alten Testament ein Granatapfelbaum war. In Armenien ist die paradiesische Frucht Nationalsymbol. Das Land gilt als eines der Hauptanbaugebiete weltweit. Die besten Früchte werden im Süden, rund um das Dorf Nrnadzor, geerntet. Mukutsch Bojadyan ist einer der erfolgreichsten Granatapfelbauern des Dorfes. Im Oktober erntet er seine Früchte, nachdem er das ganze Jahr über Wetterkapriolen, Wasserknappheit und Bären getrotzt hat. Granatapfelbäume so weit das Auge reicht: Nicht umsonst bedeutet Nrnadzor übersetzt "Granatapfelschlucht". Jetzt im Oktober ist Erntezeit im Dorf. Mukutsch Bojadyan und seine Familie haben alle Hände voll zu tun, um die Früchte vor dem nächsten Regen ins Trockene zu bringen. Schon immer galt der Granatapfel als Symbol der ewigen Jugend, Fruchtbarkeit, Schönheit und Liebe. In Armenien ist er zudem eng mit der Kultur des Landes verbunden: Zu jeder Hochzeit schleudern die Bräute einen Granatapfel gegen die Wand. Die Körner aus dem aufgeplatzten Apfel, sollen den Kindersegen sichern. Neue Bewohner für Nrnadzor wären sehr willkommen. Denn der einst blühende Ort droht zu vereinsamen, immer mehr Einwohner wandern ab, die einzige Bahnverbindung liegt seit dem Ende der ehemaligen Sowjetunion brach. Mukutsch Bojadyan kam erst vor wenigen Jahren in das Dorf nahe der Grenze zum Iran. Er hatte bei einem Besuch die verwaisten Granatapfelplantagen für sich entdeckt und einige davon gekauft. Seit einiger Zeit floriert sein kleines Unternehmen, die Händler kommen sogar aus der Hauptstadt Yerevan zu ihm. Die Granatäpfelernte sichert den Bojadyans ein stabiles Grundeinkommen. Andere Nachbarn haben nicht so viel Glück, ihre Ernte ist entweder zu klein oder von minderer Qualität. Deshalb beschäftigt Mukutsch sie als Erntehelfer.

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.