Das Vulkanische rund um Bad Radkersburg ist schon seit jeher präsent. Bewegung und Bewegtes sind markant für diesen Ort: Einst Drehpunkt bekannter Handelsrouten, heute Schnittpunkt imaginärer Landesgrenzen eines Europas in Veränderung. Hier schießen Thermalwasser aus eigener Kraft empor, das verleiht Radkersburg das Prädikat "Bad" und stressgeplagten Menschen Heilung und Entspannung. Für die Menschen, die hier leben, ist es ein Tanz auf ganz besonderem Boden. Er fordert eine bewusste Auseinandersetzung mit der Natur. Käferbohnen werden von Michaela Summer zu süßen Köstlichkeiten verarbeitet. Auf den Hängen längst erloschener Vulkane wachsen einmalige Trauben. WinzerInnen der nächsten Generation wie Simon Engel oder Sigrid Sorger verwandeln die Schönheit der Weingärten zu Kostbarem. Renate Mehlmauer hat den Johannes-Aquila-Kulturhof als Wirkungsstätte für ihre (Keramik)Kunst gewählt, Franziska Hatz für ihr Akkordeonspiel. Kein Vulkan ohne Feuer, kein Feuer ohne Küche: die Gast- und Wirtshäuser entlang der Mur sorgen für Genuss. Was gekocht wird, kommt aus der Umgebung - und die ist ja bekannter Weise sehr speziell.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.