Babylon Berlin
01.10.2023 • 20:15 - 21:00 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimiserie

Nazis auf dem Weg zur Macht: "Babylon Berlin" zeigt, wie die Sitten verrohen

Von Andreas Fischer

Erneut opulent inszeniert, steuert die ebenso gefeierte wie teure Krimi-Serie "Babylon Berlin" in der vierten Staffel auf das dunkelste Kapitel der deutschen Geschichte zu. Nach der Premiere bei Sky läuft der Serienhit nun im Ersten als Free-TV-Premiere.

"Ein Tag wie Gold, in den Adern 100.000 Volt", tönt es zu Beginn der vierten Staffel von "Babylon Berlin" aus dem Grammophon. Die Schallplatte muss Charlotte Ritter (Liv Lisa Fries) unbedingt haben – und gibt sie sogleich an ihren Kollegen Gereon Rath (Volker Bruch) weiter. Er verspricht ihr den ersten Tanz des Jahres 1931, gleich nach dem Ende ihres Bereitschaftsdienst in der Silvesternacht. Die läuft allerdings ziemlich aus dem Ruder, mit dem Tanz wird es nichts, und am nächsten Tag ist Herr Rath für Charlotte Ritter "gestorben, tot und begraben". Nachdem die neuen Folgen des deutschen Serienhits bereits vergangenen Herbst bei Sky ihre Premiere feierten, zeigt das Erste sie nun erstmals im Free-TV.

Die vierte Staffel einer der erfolgreichsten und teuersten deutschen Serien basiert auf dem Roman "Goldstein", dem dritten Band von Volker Kutschers mittlerweile siebenteiliger Bestseller-Reihe. Der Kölner Schriftsteller erzählt darin nicht nur spannende Kriminalfälle, er zeichnet auch ein faszinierendes Sittengemälde Berlins in den 20er- und 30er-Jahren. Die Sitten verrohen zusehends.

Im Würgegriff der Nazis

Und so steuert "Babylon Berlin" unaufhaltsam der Finsternis entgegen. Die Weltwirtschaftskrise nach dem Börsencrash von 1929 nähert sich ihrem Höhepunkt, auf den Straßen liefern sich Adolf Hitlers Sturmabteilung (SA) und die kommunistische Rotfront erbitterte Schlachten. Jüdische Geschäfte werden verwüstet, hungernde Kinder von der Polizei als Abschaum verhaftet. Das dunkelste Kapitel der deutschen Geschichte wirft seine Schatten voraus: Das Nazi-Gift zersetzt die Gesellschaft, erreicht auch den Polizeiapparat. Gereon Rath ist nicht mehr nur begabter Kriminalist, sondern gibt sich auch als SA-Mann zu erkennen.

Auf ausgelassene Tanzabende mit Rath hat Charlotte Ritter jedenfalls keine Lust. Zumal Berlin in den Zeiten des erstarkenden Nationalsozialismus einem Pulverfass gleicht und beide mit aufkeimenden Bandenkriegen genug zu tun haben. So soll Rath für die US-Polizei den jüdischen US-Gangster Abraham "Abe" Goldstein beschatten. Was ihm zunächst langweilig erscheint, entwickelt sich zu einem brisanten Katz-und-Maus-Spiel, das Rath an seinen eigenen Leuten zweifeln lässt.

Ein düsteres Fest für die Augen

Wie bereits in den vorherigen Staffeln zeichnen die Regisseure und Autoren Henk Handloegten, Achim von Borries und Tom Tykwer für die nicht unerheblich mit öffentlichen Geldern finanzierte Serie verantwortlich. In Sachen Opulenz und Ausstattung machen sie weiter wie bisher: "Babylon Berlin" bleibt ein Fest für die Augen, wenngleich ein düsteres.

Neben den Hauptdarstellern Volker Bruch und Liv Lisa Fries sind auch viele altbekannte Gesichter zu sehen: Benno Fürmann, Lars Eidinger, Hannah Herzsprung und Fritzi Haberlandt sind erneut mit von der Partie. Zu den Neuzugängen der Staffel zählen neben Sänger Max Raabe auch der israelische Schauspieler Mark Ivanir und "Vikings"-Star Lenn Kudrjawizki.

Das Erste zeigt die ersten vier Episoden der vierten Staffel am Sonntag, 1. Oktober, ab 20.15 Uhr, am Stück. Nach den "Tagesthemen" folgt unter dem Titel "Babylon Berlin in Concert" eine Aufzeichnung der Konzertreihe im Berliner Theater des Westens, die den Seriensoundtrack zur Grundlage hat. Die Folgen 5 bis 8 strahlt die ARD dann am Montag, 2. Oktober, ab 20.15 Uhr, aus. Die letzten vier Folgen und damit das Staffelfinale schließlich zeigt das Erste am Dienstag und Mittwoch, 3. und 4. Oktober, jeweils ab 20.15 Uhr, in Doppelfolgen. Zudem sind alle Episoden in der ARD Mediathek abrufbar.

Die gute Nachricht für alle Fans zum Schluss: "Babylon Berlin" geht weiter. Zwar will die Bezahlplattform Sky nicht in eine fünfte Staffel investieren, die ARD setzt die Serie trotzdem fort. "ARD Degeto, X Filme und Beta Film beauftragen die Entwicklung der 5. Staffel von 'Babylon Berlin", erklärte der Geschäftsführer der ARD Degeto, Thomas Schreiber, im Juni.

Babylon Berlin – Staffel 4 – So. 01.10. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Ohnmacht nie auf die leichte Schulter nehmen

Eine Synkope kann harmlos erscheinen, doch dahinter können ernste Ursachen stecken wie Herzprobleme oder Long Covid. Die Abklärung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
John McLaughlin bei seinem Auftritt 2022 in Montreux.
HALLO!

John McLaughlin: "Es war eine magische Nacht"

John McLaughlin meldet sich mit „Live at Montreux Jazz Festival 2022“ zurück. Das Live-Album fängt einen ganz besonderen Abend während des legendären Jazz-Festivals ein, an dem der Brite mit seiner Band „The 4th Dimension“ auftrat. Im Interview spricht die Legende über das neue Album, seine Einflüsse und die stilprägende Arbeit mit Miles Davis.
Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!
Göran Donner, ein Apotheker
Gesundheit

Welches Rezept nur drei Werktage gültig ist

Rezept ist nicht gleich Rezept: Wussten Sie, dass die Farbe eines Rezeptes über seine Gültigkeit entscheidet? Besonders nach einem Krankenhausaufenthalt ist darauf zu achten, dass rosa Rezepte nur drei Werktage gelten. Was es sonst noch zu beachten gibt, lesen Sie hier.
Eine Grafik mit einem Medikament, das sich auf den Urlaub vorbereitet.
Gesundheit

Gut vorbereitet in den Urlaub

Niemand möchte auf Reisen krank werden. Doch eine gut sortierte Reiseapotheke gehört für den Fall der Fälle ins Gepäck. prisma gibt einen Überblick, was nützlich sein könnte.