Wie taxiert die Expertin Wendela Horz die historische Nackenhaube mit echter Silberstickerei? Bei dem Verkaufsobjekt handelt es sich um eine traditionelle antike Silberhaube aus der heutigen Slowakei, die um 1900 hergestellt wurde. Die Haube stellt eine reich bestickte Kopfbedeckung für verheiratete Frauen dar, die bei besonderen Anlässen und in der Kirche getragen wurde. Die Nackenhaube ist zudem mit Silberfäden bestickt und teilweise aus massivem Silber gefertigt. Verarbeitet wurden auch Samt und Seide. Doch ist womöglich der Wunschpreis der beiden Verkäuferinnen, einem Duo aus Mutter und Tochter, für das Erbstück von der Großmutter bzw. Urgroßmutter zu hoch gegriffen und es gibt gar keine Händlerkarte von Horst Lichter? Und: Sind die Händler und Händlerinnen angesichts dieser wunderbaren und kostbaren Kopfbedeckung begeistert und bieten vielfach mit? Kann der historische Kopfschmuck im Pulheimer Walzwerk erfolgreich verkauft werden? Es bleibt spannend!
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.