Josi will ihr erstes Kinderhörspiel in Berlin vorstellen. Während sie neue Bekanntschaften macht, gerät das Familienleben zu Hause durcheinander. Eifersucht, Missverständnisse und überraschende Wendungen führen schließlich zu einem harmonischen Neuanfang für alle. Josi hat ein Kinderhörspiel geschrieben und will es in Berlin dem Rundfunk anbieten. Sie ist mächtig aufgeregt. Ihr Mann missbilligt das neue Hobby seiner Frau und fürchtet Komplikationen im eingespielten Familienalltag. Auf ihrer Fahrt nach Berlin lernt Josi im Zug Rainer Korb kennen, der ihr Avancen macht. Es stellt sich heraus, dass Korb Tonmeister und gut befreundet mit Josis betreuender Dramaturgin ist. Sein Charme und seine Hartnäckigkeit, mit ihr seine Zeit zu verbringen, schmeicheln ihr. Unterdessen hat Oma Martha beschlossen, in ihrer Beziehung zu Oskar Hübscher die Initiative zu ergreifen, worüber der sehr froh ist. Das hat zur Folge, dass sich Martha nicht mehr wie gewohnt um den Haushalt und die Kinder kümmern kann, was zu leichtem Familienchaos führt. Als Josi erneut nach Berlin muss, beobachtet Hans die herzliche, fast intime Begrüßung zwischen seiner Frau und Rainer Korb. Eifersucht plagt ihn. Gern nimmt er deshalb den Vorschlag seines Kollegen Dr. Leutner auf, gemeinsam in Berlin dessen Promotion zu feiern. Doch als er Josi vom Rundfunkhaus abholen will, sieht er wie Korb und Josi sich umarmen und in ein Taxi einsteigen. Er fährt nach Hause zurück. Josi, die mit Korb die erste abgeschlossene Arbeit feiern will, entdeckt in der Bar Schwester Karin und Dr. Leutner. Ihr wird bewusst, dass es nur Hans und die Kinder sind, mit denen sie ihren ersten Erfolg feiern will. Zuhause erwarten Josi zwei Überraschungen: Hans hat nichts mehr gegen ihre Autorentätigkeit und Martha und Oskar heiraten.
Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.