Mit nur drei Quadratkilometer Fläche ist Mittenwald ein Ort der kurzen Wege. An jeder Ecke erzählen kunstvolle Lüftlmalereien von der reichen Geschichte und der tiefen Frömmigkeit der Bewohner. Meister Matthias Klotz (1653 - 1743), der die Geigenbautradition in Mittenwald begründete, wurde mit dem Geigenbaumuseum ein Denkmal gesetzt. Am Kranzberg gibt es einen Barfuß-Wanderweg. Von hier sind es nur etwa 25 Minuten auf den Kranzberggipfel, der einen fantastischen Ausblick auf das Karwendel-, Wetterstein- und Estergebirge bietet. Eine Tour auf die Mittenwalder Hütte ist ein besonderes Erlebnis. Sie liegt halbhoch mitten in den Felsen des Karwendelmassivs und bietet einen sehr eindrucksvollen Ausblick über ganz Mittenwald. Einmal "Himmel und zurück" kann man mit der Karwendelbahn erleben, die den Fahrgast auf 2.244 Meter Höhe in eine hochalpine Welt bringt: Ausgangspunkt zum Mittenwalder Klettersteig. Über die Dächer des Karwendels schreiten und sich wie ein echter Alpinist fühlen - dieses Abenteuer wird auf dem Klettersteig wahr. Der Film lässt drei der schönsten Bergtouren rund um Mittenwald miterleben. Begeisternde Flugaufnahmen zeigen die eindrucksvolle Gebirgsgruppe auch aus der Vogelperspektive.
Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.