Mehr als viertausend Meter ragen in den Alpen nur eine überschaubare Anzahl Berge in den Himmel. Entsprechend prestigeträchtig ist es für Bergsteiger, wenigstens einen von ihnen bestiegen zu haben. Welche Fähigkeiten und wie viel Ausdauer braucht man, um die einfacheren unter den Bergriesen zu erklimmen? Das Breithorn oberhalb des Nobelferienortes Zermatt gilt als der leichteste unter den europäischen Viertausendern. Es liegt auf der Grenze zwischen der Schweiz und Italien und ist 4.164 Meter hoch. Anfänger, die das Breithorn besteigen wollen, fahren mit der Gondelbahn auf das das knapp 3.900 Meter hohe "Klein Matterhorn", den höchsten Gipfel der Alpen, den man mit einer Seilbahn erreichen kann. Von hier geht es über den Gletscher auf dem Breithornplateau, der am oberen Ende eine Steigung von 35 Grad erreicht, zum Gipfel. Abhängig von der Kondition dauert der Aufstieg zwischen zwei und drei Stunden. Eine größere bergsteigerische Herausforderung als das Breithorn ist der Mönch im Dreigestirn von Eiger, Mönch und Jungfrau. Eine Besteigung erfolgt meist vom Jungfraujoch, dem höchstgelegenen Bahnhof Europas auf 3.454 Metern. Der Weg zum Gipfel führt über Gletscher, Schnee und Fels. Die Gefahren während einer hochalpinen Wanderung sollte man keinesfalls unterschätzen. Dünne Luft, Minusgrade und häufig unberechenbare Witterungsverhältnisse machen viele Besteigungen zu einem Abenteuer, das leicht tödlich ausgehen kann. Anfänger sollten sich nur in Begleitung eines Bergführers auf den Weg machen.
Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.