Im Herzen die Berge - Starke Frauen in den Dolomiten
Produktionsland
A
Produktionsdatum
2023
Natur + Reisen, Land + Leute
Bergwelten
Die Engländerin Amelia Edwards machte sich aller Widerstände zum Trotz im Jahr 1872 als erste Frau auf, die Dolomiten zu erkunden. Durch ihren Mut wurde sie nicht nur zum Vorbild vieler junger Mädchen, sie schuf mit ihrem Reiseroman auch ein wichtiges Zeitdokument über die damaligen Bewohner der Dolomiten. Bis heute bringen die imposanten "Bleichen Berge" starke, freiheitsliebenden Frauen hervor, die ihre einzigartige Heimat auf unterschiedlichste Weise erleben. Ob durch die Musik, die Sprache oder die Liebe zum Berg und zum Klettern - jede Pionierin der Dolomiten hat ihre ganz eigene Geschichte zu erzählen.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.