Bestellt, verpackt, geliefert - Lagerlogistik der Zukunft
03.05.2025 • 19:10 - 20:00 Uhr
Info, Information
Lesermeinung
+++ Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet. +++
Vergrößern
Originaltitel
Bestellt, verpackt, geliefert - Lagerlogistik der Zukunft
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Information

Bestellt, verpackt, geliefert - Lagerlogistik der Zukunft

Der Versandhandel boomt - durch die Pandemie hat sich das Kaufverhalten der Deutschen von der Fußgängerzone ins Internet verlagert und das ist bis heute so geblieben. Die Erwartungshaltung der Kunden ist groß: kleine Preise, gute Qualität und schnelle Lieferung. Heute bestellt- morgen da. Eine logistische Meisterleistung, bei der unzählige Rädchen ineinandergreifen müssen! 2021 wurden in Deutschland gut 4,5 Milliarden Pakete versendet. Für 2024 rechnet die Branche mit über 5 Milliarden. Eine unfassbare Herausforderung für die Logistiker des Handels und die Zustelldienste. Zumal viele End-Kunden inzwischen erwarten, dass ihre Bestellung innerhalb von 24 Stunden bei ihnen zu Hause ist. Diese Meisterleistung vollbringen Unternehmen, die sich auf Supply-Chain-Management spezialisiert haben. Sie betreiben Lagerhäuser für die Waren der Online-Händler und wickeln die Kundenbestellungen ab. Bis zu 100-tausend Päckchen verlassen in Spitzenzeiten so ein einziges Lagerhaus. Steigende Mengen, immer schnellere Durchsatzzeiten und hohe Anforderungen an die Prozesssicherheit - auf diese wachsenden Herausforderungen reagieren die Lagerlogistiker mit innovativen Automatisierungs-, Software- und Robotertechnologien. An manchen Standorten berühren Mitarbeiter die Pakete mit den Bestellungen nur zweimal: beim Kommissionieren und beim Verladen in den LKW. Neben den klassischen Dienstleistungen wie Einlagerung, Kommissionierung und Verpacken übernehmen Lagerlogistiker auch die Retouren-Verarbeitung. In Deutschlang gehen rund 50 Prozent aller Bestellungen wieder zurück an den Versender. Hier werden die Retouren kontrolliert und wenn die Ware noch vollständig in Ordnung ist, wird sie wieder eingelagert. n-tv zeigt, wie modernstes Supply-Chain Management funktioniert. Die Dokumentation begleitet Menschen, die in der hochtechnisierten Welt der Lagerlogistik dafür sorgen, dass alle Systeme optimal laufen und der Endkunde sein bestelltes Produkt so schnell wie möglich erhält. Die Dokumentation beeindruckt mit faszinierenden Bildern und spannenden Arbeitsabläufen. Die Menschen sind die Hauptdarsteller, die unermüdlichen Maschinen und intelligenten Roboter ihre Helfer.

Top stars

Schauspieler mit Wrestling-Vergangenheit: Dwayne "The Rock" Johnson.
Dwayne Johnson
Lesermeinung
Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Gilt als einer der versiertesten Charakterdarsteller Hollywoods: Stanley Tucci.
Stanley Tucci
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.