Billy Kuckuck - Eine gute Mutter
02.12.2025 • 11:10 - 12:40 Uhr
Spielfilm, Komödie
Lesermeinung
Eigentlich hätte Billy (Aglaia Szyszkowitz) die Pflicht, Louisa (Nina Gummich) und Marcel (Finnlay Berger) auseinander zu reißen und den Jungen in die Wohngruppe zurückzubringen. Aber ob sie das fertigbringen wird …
Vergrößern
Billy Kuckuck (Aglaia Szyszkowitz)
Vergrößern
Gunnar (Gregor Bloéb) probiert es mal wieder bei seiner Ex-Frau Billy (Aglaia Szyszkowitz) … Aber wenn das was werden soll, müsste er den Anruf seiner Freundin ignorieren.
Vergrößern
Bild: Billy Kuckuck (Aglaia Szyszkowitz) im Kreis ihrer Lieben (v.l.n.r.): Christel Geuskens (Ursela Monn), Melanie Przybylski und Gunnar Kuckuck (Julia Schäfle und Gregor Bloéb, im Hintergrund), Hannah Kuckuck (Vivien Sczesny).
Vergrößern
Originaltitel
Billy Kuckuck - Eine gute Mutter
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Spielfilm, Komödie

Billy Kuckuck - Eine gute Mutter

Das ist Billy Kuckuck (Aglaia Szyszkowitz) noch nie passiert. Bei einem Termin klaut ein Junge ihre Aktentasche samt Geld, amtlichen Unterlagen und den "Kuckuck"-Aufklebern. Mitten am Vormittag, an dem der Bub eindeutig in die Schule gehörte. Doch der Zufall ist auf Billys Seite: Sie trifft den Jungen wieder, als sie bei einer alleinerziehenden Mutter die Bezahlung für einen Küchenherd eintreiben soll. Louisa (Nina Gummich) ist ein Mensch mit Lernschwierigkeiten und seit dem Tod ihrer Mutter aus ihrer funktionierenden Alltagsroutine gerissen. Inzwischen ist die Situation dramatischer, als ein paar ausstehende Raten auf den ersten Blick erscheinen lassen. Da ihr Sohn Marcel (Finnlay Berger) fortwährend die Schule schwänzt, geht Patrick Semmel (Christian Hockenbrink) vom Jugendamt davon aus, dass Louisa nicht für sein Wohl sorgen kann, und ordnet deshalb eine Heimunterbringung an. Auf ihre Art ist Louisa durchaus gewitzt, der Auseinandersetzung mit dem Jugendamt ist sie aber nicht gewachsen. Ganz im Gegensatz zu Billy, die die Angelegenheit mit Schwung zu der ihren macht. Einer liebevollen Mutter den Sohn und Marcel die Mutter wegzunehmen, statt ihnen bei der Bewältigung des Alltags zu helfen, will sie nicht zulassen. Sie setzt alle Hebel in Bewegung, damit Marcel wieder zurückdarf, gefährdet dafür sogar ihren Job und löst in ihrer eigenen Patchworkfamilie höchst unterschiedliche Reaktionen aus.

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik mit Händen zum Thema Aids.
Gesundheit

Aidshilfen rufen zu Solidarität auf

Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Markus Oelze mit rosa Hemd
Gesundheit

Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln

Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper im Porträt.
HALLO!

Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“

Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.