Ray Langston erholt sich im Krankenhaus von Nate Haskells Messerangriff, bei dem er eine Niere verloren hat. Unterdessen laufen die Vorbereitungen für die Beerdigung von Franklin Clark. Der junge Polizist wurde getötet, als Clark und Nick versuchten, "Dr Jekyll" zu verhaften. Kurz vor der Trauerzeremonie macht Nick eine schreckliche Entdeckung: In unmittelbarer Nähe der Beerdigungsstelle ist ein mit Sprengstoff vollgestopfter Lieferwagen geparkt. Als dann aber zunächst der Sarg von Officer Clark sowie eine weitere Bombe explodieren, flüchtet die panische Trauergemeinde ausgerechnet in Richtung Straße, wo die Autobombe wartet. Nicks Einsatz ist es zu verdanken, dass "nur" zwei Tote zu beklagen sind. Bei der Suche nach den Tätern hilft nicht nur Ray Langston vom Krankenbett aus tatkräftig mit, auch die neue Sprengstoffexpertin, Kacey Monohan, hat sofort alle Hände voll zu tun. Eine erste Spur führt zu einem Gemeindehaus, in dem sich regelmäßig Aktivisten treffen, die für ein "gereinigtes" Amerika kämpfen. Nick gelingt es, dem jungen Jason McCann ins Gewissen zu reden, so dass dieser den Ermittlern das Versteck seines Bruders, Alex McCann, verrät, der offenbar für die Taten verantwortlich ist. Außerdem steckt Jason dem CSI-Team, dass Alex weitere Attentate von verheerendem Ausmaß plane. Umgehend beginnt die Suche nach dem Verbrecher, der tatsächlich vor einem Geschäft gestellt werden kann. Es kommt zu einem dramatischen Schusswechsel, bei dem Alex McCann schließlich von der Polizei erschossen wird. Die Ermittler halten das Bombendrama damit für beendet. Doch dann wird Catherine zu einem toten Obdachlosen in einer Lagerhalle gerufen und entdeckt, dass unter dem Körper der Auslöser für eine weitere Bombe versteckt ist.
Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.