CSI: Den Tätern auf der Spur
26.09.2025 • 10:35 - 11:25 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
Ray Langston (Laurence Fishburne, li.), Nick (George Eads, Mi.) und Hodges (Wallace Langham) vergleichen nochmals die Ergebnisse ihrer Spurenermittlungen.
Vergrößern
+++ Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet. +++
Vergrößern
Greg (Eric Szmanda) sucht hinter der Bowlingbahn nach dem Körper des Opfers, dessen Kopf während eines Bowlingturniers statt der Kugel aus der Ballausgabe kullerte...
Vergrößern
Nick (George Eads, r.) demonstriert Capt. Brass (Paul Guilfoyle), wie sich die Schießerei abgespielt haben könnte, bei der ein farbiger Officer durch die Kugel eines Cops getötet wurde. War es ein Unfall oder spielen rassistische Hintergründe eine Rolle?
Vergrößern
Originaltitel
CSI: Crime Scene Investigation
Produktionsland
USA, CDN
Produktionsdatum
2010
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimiserie

CSI: Den Tätern auf der Spur

Da Langston immer noch ausfällt, übernimmt Hodges die Betreuung des "CSI-Schnupperkurses" an der Highschool. Katy Cypress, eine besonders engagierte Schülerin, bittet ihn, einen richtigen Fall bearbeiten zu dürfen. Geschmeichelt, weil Katy ihn für einen CSI hält, willigt Hodges ein, Katy und deren Freunde, Guillermo und Derrick, an einem echten Fall mitarbeitenzu lassen. Katy und Guillermo machen sich mit Eifer an einen zurückliegenden Fall, bei dem ein Apartment-Haus fast vollständig ausgebrannt ist. Im Erdgeschoss hatten die Ermittler damals eine vom Feuer verschonte Leiche gefunden. Die Ermittlungen mussten aber abgebrochen werden, weil das einsturzgefährdete Gebäude nicht mehr betreten werden durfte. Katy und Guillermo schaffen es tatsächlich, das Rätsel um die unverbrannte Leiche zu lösen, und da das Gebäude mittlerweile von der Bauaufsicht wieder freigegeben wurde, beschließt Hodges, mit seinen Kriminologie-Kadetten einen Ausflug zu machen. Dabei finden die Schüler tatsächlich eine Hose mit verdächtigen Flecken und den ungarischen Pass der toten Frau. Im Aufenthaltsraum der Polizei kommt es zu einem dramatischen Vorfall: Mehrere Beamte müssen sich plötzlich heftig übergeben und fallen anschließend in Ohnmacht. Nick lässt sofort das ganze Revier abriegeln und untersucht die Räume gemeinsam mit einem Giftexperten auf chemische oder biologische Kampfstoffe - jedoch ohne Befund. Erst im Krankenhaus erfährt Greg den Grund für die plötzliche Erkrankung... Henry ist der glücklichste Mann der Welt: Wendy hat eingewilligt, mit ihm Essen zu gehen, doch dann geht alles schief, offenbar will ihm jemand einen Streich spielen...

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.