Bei einem Überfall auf einen Juwelier wird Ben Rooney, der einen Verlobungsring für seine Freundin kaufen wollte, niedergeschossen. Obwohl Horatio sofort die Verfolgung aufnehmen kann, sind die Täter wie vom Erdboden verschwunden. Calleigh sieht am Tatort ihren ehemaligen Liebhaber, Jake Berkeley, der jetzt undercover ermittelt. Jake ist offenbar an dem Überfall beteiligt und platziert am Tatort eine Plakette mit der Fahrzeug-Identifikations-Nummer des Lkws, mit dem die Täter geflüchtet sind. Als der Lkw gefunden wird, liegen um ihn herum verstreut die Diamanten, die aus ihren Fassungen gebrochen worden sind. Horatio erfährt von einem der bekanntesten Dealer der Stadt, dass die Täter es wahrscheinlich nur auf das Gold abgesehen haben und es wahrscheinlich längst einschmelzen ließen. Jesse Cardoza vergleicht über eine FBI-Datenbank Überfälle mit der gleichen Vorgehensweise und wird prompt fündig. So haben die Täter mit Hilfe eines Videosignal-Störsenders bei allen Juwelieren die Überwachungskameras lahm gelegt, aber zufällige Tatortzeugen haben die Täter fotografiert. Obwohl diese ihre Gesichter mit Latex-Masken unkenntlich gemacht haben, können die Ermittler durch den Vergleich der Fotos einen der Täter identifizieren. Es ist Kyla Pennington, die Frau, der Ben Rooney den Ring kaufen wollte.
Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.