Seine stolze Körperhaltung und sein raubtierhaftes Lächeln, seine berühmte mürrische Miene mit den geschürzten Lippen und dem durchdringenden Blick machten Charlton Heston (1923-2008) zum perfekten Darsteller historischer oder religiöser Heldengestalten in den bedeutendsten Monumentalfilmen der Filmgeschichte. Ob als gebieterischer Moses in den "Die zehn Gebote" (1956) von Cecil B. DeMille oder als ungestümer Wagenlenker in "Ben Hur" (1959) von William Wyler - der Schauspieler ist eine Ikone des US-amerikanischen Films, drehte mit den bedeutendsten Regisseuren seiner Zeit und verkörperte eine hitzige und leidenschaftliche Männlichkeit. Heston spielte mit voller Hingabe, nahm aber auch aktiv am politischen Leben seines Landes, den USA teil. Anfangs war er ein glühender Verfechter der Menschenrechte: An der Seite von Martin Luther King engagierte er sich in der Bürgerrechtsbewegung für die Gleichberechtigung der Schwarzen. Dann vollzog er jedoch einen spektakulären Sinneswandel und vertrat teilweise diametral entgegengesetzte Positionen der Republikaner: Er wurde zu einer Symbolfigur des Konservatismus, setzte sich für das uneingeschränkte Recht auf Waffenbesitz ein. Von 1998 bis 2003 war er sogar Präsident der mächtigen US-amerikanischen Waffenbesitzervereinigung, der National Rifle Association. Heston zählt zu den umstrittensten Leinwandlegenden und verkörpert die ganze Zerrissenheit seines Landes. Der Dokumentarfilm zeichnet das Porträt eines "Propheten", der zum Waffennarr wurde.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.