Checker Julian
04.10.2025 • 19:25 - 19:50 Uhr
Kindersendung
Lesermeinung
Julian darf die neueste Achterbahn von Achterbahnentwickler Torsten ausprobieren - den Spike Racing Coaster im Skyline Park im Allgäu.
Vergrößern
Im Holiday Park ist Julian (rechts) mit Achterbahnexperte Bernd unterwegs und darf mit allen Achterbahnen fahren.
Vergrößern
Ein bisschen gruselig ist Achterbahnfahren schon. Aber Julian macht es trotzdem großen Spaß!
Vergrößern
Julian und Achterbahnexperte Bernd im Holiday Park.
Vergrößern
Originaltitel
Checker Julian
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2018
Altersfreigabe
6+
Kindersendung

Checker Julian

Der Achterbahn-Check: Julian liebt Achterbahnen, aber mit einer wie der "GeForce" im Holiday Park in Hasloch ist auch er noch nie gefahren - die ist über 100 km/h schnell! Wie die meisten Achterbahnen saust sie nach dem ersten Anstieg nur mit Hilfe der Schwerkraft ins Tal. Vor der ersten Fahrt klettert Julian mit Achterbahnexperte Bernd für einen Sicherheitscheck auf den höchsten Punkt der Bahn, in über 60 Meter Höhe. Danach geht es los - Julian rast durch die Kurven und hat einen Riesenspaß, aber etwas mulmig wird ihm auch: Sein Herz schlägt schneller, seine Hände werden feucht und er bekommt auch ein bisschen Angst. Bernd erklärt, warum das so ist, und was beim Achterbahnfahren im Körper passiert. Mit Achterbahnentwickler Thorsten entwirft Julian auf dem Papier und am Computer seine eigene Checker-Achterbahn. Allerdings zeigt sich schnell, dass Julians Achterbahn mir ihrem 100-Meter-Anstieg für die Fahrgäste zu wild wäre. Denn auf jeden Passagier wirkt während der Fahrt die sogenannte G-Kraft. Ist die zu stark, kann das richtig gefährlich werden. Mit ihren drei Loopings wäre aber auch Julians entschärfte Achterbahn immer noch ein echter Nervenkitzel. Und dann hat Thorsten noch eine Überraschung für Julian: er darf eine ganz neue Achterbahn testen. Das besondere an der Bahn: Julian kann selber Gas geben, und sie beschleunigt so schnell wie ein Sportwagen! Ob Julian Thorstens Bestzeit schlagen kann?

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.