Das Revier steckt mitten in der Trauerarbeit um Nadia, als in einem Café eine Bombe explodiert. Ein 12-jähriges Mädchen scheint etwas Verdächtiges beobachtet zu haben, doch ihre Mutter hindert sie aus Angst vor einem Racheakt daran, auszusagen. Antonio und Atwater befragen deshalb zunächst einen vorbestraften Mitarbeiter des Cafés. Dieser beteuert jedoch seine Unschuld und vermutet eine Gang hinter dem Attentat, die vom Inhaber Schutzgeld erpresst. Der Erpresser scheint die Bombe aber nicht gelegt zu haben. Als der Intelligence Unit die Hinweise ausgehen, geht Halstead erneut auf das Mädchen zu. Ihre Mutter verweigert aber weiterhin jede Hilfe. Der Detective lässt deshalb seine Beziehungen spielen und sichert ihrer Tochter einen Platz an einer der besten Schulen Chicagos. Zusätzlich verspricht er, dass sie keine offizielle Aussage machen muss. So überzeugt er die Mutter schließlich, mit deren Tochter sprechen zu dürfen. Ihre Beschreibung des Verdächtigen passt zu einem kürzlich entlassenen Straftäter. Das Team nimmt ihn fest und kann Spuren des Sprengstoffs auf seiner Jacke nachweisen. Doch wer hat ihn beauftragt?
Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.