Chinas ungeliebte Frauen
10.06.2020 • 21:55 - 23:20 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Noch gehört Xu Min nicht zu den „Leftover Women“ in China. Aber ihrer Mutter ist kein Heiratsbewerber gut genug.
Vergrößern
Qiu Huamei hofft, den Richtigen auf einem Blind-Date-Event zu finden.
Vergrößern
Gai Qi feiert eine traditionelle Hochzeit, obwohl sie das in China erwartete Heiratsalter überschritten hat.
Vergrößern
Originaltitel
Leftover Women
Produktionsland
ISR
Produktionsdatum
2019
Info, Gesellschaft + Soziales

Eine "Übriggebliebene" mit 27 Jahren

Von Andreas Schoettl

Frauen in China, die mit 27 Jahren noch nicht den Richtigen gefunden haben, zählen schnell zur Kategorie "sheng nu". Ein Dokumentarfilm begleitet drei dieser "Übriggebliebenen" auf einem schwierigen wie skurrilen chinesischen Heiratsmarkt.

Es klingt nicht schön, was sich Qiu Huamei da anhören muss. Die 34-Jährige arbeitet seit Jahren erfolgreich als Anwältin. Nur einen Mann, den hat sie noch nicht gefunden. Und in ihrem Alter gilt das in China als Problem. Eine Heiratsvermittlung soll helfen. Doch die eigentlich vertrauenerweckende Beraterin hat nur derbe Worte für sie übrig. "Sie sind nicht das, was man traditionell eine Schönheit nennt", lautet ein erstes Urteil. Huamei behält die Fassung. "Sie finden, dass sie noch jung aussehen, aber sie machen sich etwas vor. Selbst wenn sie jetzt gleich eine Beziehung eingehen, dann dauert es ein Jahr, bis sie heiraten. Ein weiteres, bis sie schwanger sind. Und mit 36,37 ein Kind bekommen: Sie sind dann eine alte Mutter", so die Beraterin weiter. Huamei verlässt fassungslos die Vermittlung.

Die Dokumentation "Chinas ungeliebte Frauen" lässt staunen: Frauen in China belastet ein seltsames Schicksal. Wie Qiu Huamei, die Anwältin, sind sie oft hervorragend ausgebildet. Doch wenn die Damen mit 27 Jahren noch nicht den Richtigen gefunden haben, gelten sie bereits als schwer vermittelbar. Die israelischen Filmemacherinnen Shosh Shlam und Hilla Medalia zeigen am Beispiel Huameis und zwei weiterer Frauen, wie Chinas Gesellschaft noch immer unter der Ein-Kind-Politik leidet. Weil zudem männliche Nachkommen bevorzugt werden, gibt es fast 40 Millionen weniger Frauen als Männer. Die chinesische Regierung sieht deshalb bereits den sozialen Frieden in Gefahr und drängt die Frauen schon, möglichst jung zu heiraten.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

So treibt die Suche nach einem Mann mitunter seltsame Blüten. Jede Woche stehen besorgte Eltern in einem Park auf einem "Heiratsmarkt" und bieten ihre längst erwachsenen Kinder an. Die mit 36 Jahren als "Übriggebliebene" abgewertete Hochschuldozentin Gai Qi indes hat sich für einen Mann entschieden. Um ihr Familienglück zu ermöglichen, nimmt sie einen wesentlich jüngeren Kandidaten aus einer weniger privilegierten Schicht in Kauf. Nur aber darf niemand aus dessen Familie erfahren, wie alt Qi wirklich ist.

Chinas ungeliebte Frauen – Mi. 10.06. – ARTE: 21.55 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH
Weitere Darsteller
 

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.
Lilian Rothe lächelnd im dunklen Pulli.
Gesundheit

Klimawandel und erhöhte UV-Strahlung: Was kommt da auf uns zu?

Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
Shadi Eck in einer blauen Jacke und einer Sonnenbrille.
HALLO!

„Männlich ist es für mich, freundlich und hilfsbereit zu sein“ - Shadi Eck

In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.