Chinas ungeliebte Frauen
10.06.2020 • 21:55 - 23:20 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Noch gehört Xu Min nicht zu den „Leftover Women“ in China. Aber ihrer Mutter ist kein Heiratsbewerber gut genug.
Vergrößern
Qiu Huamei hofft, den Richtigen auf einem Blind-Date-Event zu finden.
Vergrößern
Gai Qi feiert eine traditionelle Hochzeit, obwohl sie das in China erwartete Heiratsalter überschritten hat.
Vergrößern
Originaltitel
Leftover Women
Produktionsland
ISR
Produktionsdatum
2019
Info, Gesellschaft + Soziales

Eine "Übriggebliebene" mit 27 Jahren

Von Andreas Schoettl

Frauen in China, die mit 27 Jahren noch nicht den Richtigen gefunden haben, zählen schnell zur Kategorie "sheng nu". Ein Dokumentarfilm begleitet drei dieser "Übriggebliebenen" auf einem schwierigen wie skurrilen chinesischen Heiratsmarkt.

Es klingt nicht schön, was sich Qiu Huamei da anhören muss. Die 34-Jährige arbeitet seit Jahren erfolgreich als Anwältin. Nur einen Mann, den hat sie noch nicht gefunden. Und in ihrem Alter gilt das in China als Problem. Eine Heiratsvermittlung soll helfen. Doch die eigentlich vertrauenerweckende Beraterin hat nur derbe Worte für sie übrig. "Sie sind nicht das, was man traditionell eine Schönheit nennt", lautet ein erstes Urteil. Huamei behält die Fassung. "Sie finden, dass sie noch jung aussehen, aber sie machen sich etwas vor. Selbst wenn sie jetzt gleich eine Beziehung eingehen, dann dauert es ein Jahr, bis sie heiraten. Ein weiteres, bis sie schwanger sind. Und mit 36,37 ein Kind bekommen: Sie sind dann eine alte Mutter", so die Beraterin weiter. Huamei verlässt fassungslos die Vermittlung.

Die Dokumentation "Chinas ungeliebte Frauen" lässt staunen: Frauen in China belastet ein seltsames Schicksal. Wie Qiu Huamei, die Anwältin, sind sie oft hervorragend ausgebildet. Doch wenn die Damen mit 27 Jahren noch nicht den Richtigen gefunden haben, gelten sie bereits als schwer vermittelbar. Die israelischen Filmemacherinnen Shosh Shlam und Hilla Medalia zeigen am Beispiel Huameis und zwei weiterer Frauen, wie Chinas Gesellschaft noch immer unter der Ein-Kind-Politik leidet. Weil zudem männliche Nachkommen bevorzugt werden, gibt es fast 40 Millionen weniger Frauen als Männer. Die chinesische Regierung sieht deshalb bereits den sozialen Frieden in Gefahr und drängt die Frauen schon, möglichst jung zu heiraten.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

So treibt die Suche nach einem Mann mitunter seltsame Blüten. Jede Woche stehen besorgte Eltern in einem Park auf einem "Heiratsmarkt" und bieten ihre längst erwachsenen Kinder an. Die mit 36 Jahren als "Übriggebliebene" abgewertete Hochschuldozentin Gai Qi indes hat sich für einen Mann entschieden. Um ihr Familienglück zu ermöglichen, nimmt sie einen wesentlich jüngeren Kandidaten aus einer weniger privilegierten Schicht in Kauf. Nur aber darf niemand aus dessen Familie erfahren, wie alt Qi wirklich ist.

Chinas ungeliebte Frauen – Mi. 10.06. – ARTE: 21.55 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH
Weitere Darsteller
 

Top stars

Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung
Eine der ganz großen deutschsprachigen Darstellerinnen: Senta Berger
Senta Berger
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Sanam Afrashteh ist eine deutsche Schauspielerin.
Sanam Afrashteh
Lesermeinung
Elton ist seit vielen Jahren im TV-Business.
Elton
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.