Das Mutual UFO Network (MUFON) wurde zu Beginn der UFO-Ära von einer Gruppe ziviler Untersucher gegründet und hat sich seitdem zur weltweit führenden Organisation für die wissenschaftliche Untersuchung von UFO-Sichtungen entwickelt. Heute ist MUFON in 43 Ländern und allen 50 US-Bundesstaaten vertreten und verfügt über mehr als 500 spezialisierte Teams, die mögliche physische Beweise für außerirdische Raumschiffe untersuchen. Diese Teams arbeiten auch daran, Freiwillige auszubilden, die Zeugen befragen, Nachforschungen anstellen und Schlussfolgerungen aus den Beweisen ziehen. In jüngster Zeit hat MUFON seinen Fokus erweitert und untersucht nun auch "unerklärliche" UFO-Berichte, während es traumatisierten Opfern Unterstützung anbietet. Zudem hat die Organisation Schritte unternommen, um das Thema UFOs auf die Agenda von Kongress und Militär in Washington zu setzen. Die umfangreiche Datenbank von MUFON enthält eine Vielzahl von Akten und Berichten über UFO-Sichtungen und Begegnungen. Diese Sammlung könnte möglicherweise Antworten auf einige der faszinierendsten Fragen der Menschheit enthalten. Die Frage bleibt offen, ob MUFON den endgültigen Beweis für außerirdische Besuche liefern kann und welche Erkenntnisse sich in ihren Tresoren verbergen.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.