Clown und Poet - Oleg Popov und Klaus Maria Brandauer
Bernd Stephan präsentierte 1980 in der allerersten Ausgabe der Sendung "Heut' abend ...", die ab Ende des gleichen Jahres für mehr als zehn Jahre von Joachim "Blacky" Fuchsberger moderiert wurde, gleich zwei Stars: den weltberühmten russischen Clown Oleg Popov, der damals gerade im Münchner Circus Krone auftrat und der einige seiner Nummern ins Studio mitbrachte wie den mit Küchenutensilien jonglierenden Koch. Darüber hinaus bot Popov aber auch ein paar speziell für dieses Programm ausgesuchte Nummern wie z.B. den Sketch als Musical-Clown mit einer Mundharmonika, die als übergroße Zahnbürste getarnt ist. Zweiter Gast dieser Sendung war "Burg"-Schauspieler Klaus Maria Brandauer, der - noch bevor er bald darauf auf der Kinoleinwand zum internationalen Star wurde - poetische und lyrische Literatur las und rezitierte, von Henry Miller über Nikolaus Lenau bis zu Hermann Hesse und William Shakespeare. In einem der Texte z.B. fragt der Autor Peter Altenburg: Was ist ein Dichter? Seine Antwort lautet, ein Dichter ist einer, der viele Frauen nie, nie, nie vergessen kann - die, die neben und mit ihm lebt, die jedoch sehr wohl. Und das Gedicht "Eigentlich ein schöner Tag" von Ernst Jandl rezitiert Brandauer nicht nur, sondern er spielt es aus dieses Gedicht über einen schönen Tag, der eigentlich nichts Besonderes ist. Die Band im Studio "Olaf Kübler & Friends" wiederum stellte die musikalisch abgestimmte Verbindung zu den Einzelnummern der beiden Protagonisten her.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.