Coco Farm
04.10.2025 • 08:05 - 09:25 Uhr
Spielfilm, Komödie
Lesermeinung
Mit viel Enthusiasmus können Max (Oscar Desgagnés, 2. von links) und Charles (Joey Bélanger, rechts) die Dorfbewohner überzeugen, ihre Idee zu unterstützen. Dazu gehören u.a. der arbeitslose Trinker Raymond (Benoît Brière, Mitte), der alles verloren hat;
Vergrößern
Wegen finanzieller Probleme muss der zwölfjährige Max (Oscar Desgagnés, vorn) mit seinem Vater, dem Witwer Éric (Simon Lacroix, hinten), von der Stadt auf das Land ziehen.
Vergrößern
Nach vielen Anlaufschwierigkeiten wird die „Coco Farm“ letztlich ein Erfolg. Und nicht nur das. Auch Raymond (Benoît Brière, 2. von rechts), findet durch das Projekt wieder zu sich selbst – und zu seiner Familie.
Vergrößern
Charles‘ Vater Denis (Louis-Philippe Dandenault), selbst erfolgreicher Unternehmer, steht den beiden Jungs zwar beratend zu Seite, glaubt aber nicht an die „Coco Farm“ und an seinen Sohn. Charles soll lieber mehr für die Schule büffeln.
Vergrößern
Originaltitel
Coco ferme
Produktionsland
CDN
Produktionsdatum
2023
Spielfilm, Komödie

Coco Farm

Nach seinem unfreiwilligen Umzug aufs Land plant der zwölfjährige Max, mit seinem Cousin eine Bio-Hühnerfarm zu gründen. Gemeinsam mit dem sensiblen Charles, der smarten Alice und dem arbeitslosen Trinker Raymond geht es ans Werk. Doch sie stoßen immer wieder auf Hindernisse. Der geschäftstüchtige Max zieht nur widerwillig mit seinem Vater von der Stadt aufs Land. Als der Zwölfjährige feststellt, dass die Eier vom Bauernhof besser schmecken als die aus industrieller Tierhaltung, will er eine Bio-Hühnerfarm gründen. Gemeinsam mit dem sensiblen Charles, der smarten Alice und dem arbeitslosen Trinker Raymond geht es ans Werk. Doch trotz Enthusiasmus und wachsender Unterstützung stoßen sie immer wieder auf Hindernisse. "Coco Farm" ist eine berührende und unaufdringlich lehrreiche Geschichte, die zeigt, dass man als Gemeinschaft viel erreichen kann und an Herausforderungen wächst. Der Familienfilm ist ein Plädoyer für den Mut zur Veränderung, für Kreativität, Tatkraft, Teamgeist und Zuversicht. Er vermittelt unterhaltsam und kindgerecht Wirtschaftsthemen sowie den verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt. Die positiv-konstruktive Geschichte wurde 2023 beim Internationalen Filmfestival für Kinder und junges Publikum "Schlingel" in Chemnitz gleich zwei Mal ausgezeichnet - u. a. mit dem "Sonderpreis des MDR". Was der Jury besonders gefiel: "Die Businessidee kommt von Kindern. Die Erwachsenen begleiten, nehmen ernst, hinterfragen, unterstützen aber vor allem. (…) Diese Unternehmung gelingt ganz wunderbar; bringt zum Lachen und ein bisschen auch zum Weinen und klingt nicht nur visuell-akustisch noch lange nach."

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.